Worauf es bei Heckenpflanzen ankommt

Wer ein Grundstück besitzt, der muss es gegenüber den Nachbarn, der Straße und der sonstigen Umgebung abgrenzen. Dafür gibt es verschiedene Optionen. Unter anderem erfreuen sich Hecken einer großen Beliebtheit. Im Gegensatz zu Zäunen sind sie jedoch nicht schnell aufgerichtet. Vielmehr erfordert es eine gewisse Planung, ein Grundstück mit Hecken einzufassen. Der Lohn ist eine wunderschöne Bepflanzung, die einige Vorteile mit sich bringt.
Welche Vorteile Hecken haben
Einer der wichtigsten Vorzüge von Hecken ist ihr enormer Beitrag für die Umwelt. Für zahllose Tiere stellen die Heckenpflanzen einen Rückzugsort oder gar den Lebensraum dar. Von Insekten wie Schmetterlingen und Bienen über Vögel bis zu kleinen Säugetieren wie Igeln erfreuen sich Hecken einer großen Popularität in der Tierwelt. Zudem speichern die Pflanzen CO₂ und filtern Schadstoffe aus der Luft.
Darüber hinaus sind Hecken äußerst ansehnlich und werten den Garten optisch auf. Weil sie in verschiedenen Höhen und Formen gestaltet werden können, lassen sie zudem eine gewisse kreative Freiheit zu.
Dazu kommen die Vorteile, die auch Zäune aus Holz oder Metall haben: Hecken bilden einen Sichtschutz und halten auch bis zu einem gewissen Grad Umgebungslärm ab. Außerdem spenden sie Schatten und schützen dadurch kleinere Pflanzen in ihrer Nähe. Im Gegensatz zu Zäunen müssen Hecken aber nicht hergestellt werden, wodurch keinerlei Ressourcen- und Energieaufwand notwendig ist.
Welche Pflanzen sich am besten für Hecken eignen
Die Wahl der Pflanzen, aus denen eine Hecke bestehen soll, hängt unter anderem von folgenden Überlegungen ab:
- Soll die Hecke immergrün sein?
- Sollen die Pflanzen blühen?
- Soll die Hecke pflegeleicht sein?
Eine der beliebtesten immergrünen Heckenpflanzen ist die Thuja, die auch als Lebensbaum bekannt ist. Sie ist ästhetisch und robust zugleich und kann auch als einzelne Pflanze im Garten wachsen. Im Verbund bilden Thujen eine dichte Hecke, die auch winterlichem Frost widersteht und zudem sehr pflegeleicht ist.
Eine weitere Pflanze, die gut für Hecken geeignet ist, ist die Eibe (Taxus). Sie blüht im Frühling, wobei ihre Blüten in einem dezenten Gelb, Weiß oder Grün erscheinen. Vorsicht ist jedoch bei den roten Beeren geboten, die die Eibe im Herbst trägt. Sie sind giftig und stellen daher sowohl für Kinder als auch für Haustiere eine Gefahr dar.
Besonders edel wirken Hecken aus Bambus. Diese Pflanzenart zeichnet sich neben ihrer exotischen Optik durch ihr schnelles Wachstum aus. Dies könnte sich jedoch als nachteilig erweisen, weil sich der Bambus ohne Kontrolle stark ausbreiten kann. Neben einem regelmäßigen Beschneiden ist daher eine Wurzelsperre dringend empfohlen.
Weitere Pflanzen, die sich für Hecken eignen, sind im Online-Shop Heijnen Pflanzen zu finden. Sie stammen direkt auch der Gärtnerei und sind daher von ausgesuchter Qualität.