NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
24. March 2025
Finanzen

Können Bots Ihre Handelsgenauigkeit verbessern?

Tobias
  • März 13, 2025
  • 5 min read
  • 70 Views
Können Bots Ihre Handelsgenauigkeit verbessern?

Obwohl KI-Modelle die herausragendste Innovation des Jahrzehnts sind, ist die Genauigkeit ihrer Ergebnisse für viele ein großes Problem. Werkzeuge der künstlichen Intelligenz sind nur so gut wie die Daten, auf denen sie trainiert werden. Eine kleine Fehlinformation, und schon kann man aus der Bahn geworfen werden. Wenn Sie ähnliche Bedenken hatten und sich fragen, ob diese Realität auch für Handelsroboter gilt, dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns die größte Sorge über Bots mit künstlicher Intelligenz im Devisenhandel analysieren. Können sie Ihre Handelsgenauigkeit erhöhen oder nur das Gegenteil bewirken?

Wie funktionieren Handelsroboter?

Handelsroboter sind KI-Softwareanwendungen, die Handelsprozesse für Anleger automatisieren. Sie tun dies auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, analysieren Marktdaten und treffen Entscheidungen nach den Wünschen des Anlegers. Diese Tools schlafen nie; sie arbeiten rund um die Uhr und springen für die Nutzer ein, wenn sie frei haben oder sich ausruhen.

Handelsroboter sind auf dem heutigen Markt besonders populär geworden, vor allem bei Personen, die in großen Mengen handeln, oder bei institutionellen Handelsunternehmen. Das ist nicht verwunderlich, denn viele Möglichkeiten in diesem Sektor hängen stark von der Geschwindigkeit ab. Manche Gewinnchancen bieten sich nur für wenige Minuten am Tag, und der Unterschied zwischen denjenigen, die erfolgreich sind, und denjenigen, die es nicht sind, liegt im schnellen Zugang zu diesen Chancen und den Werkzeugen für den Handel in Höchstgeschwindigkeit. Mit diesen Instrumenten können Marktchancen erkannt und Entscheidungen getroffen werden, ohne dass eine einzige Gelegenheit ungenutzt bleibt. Diese Instrumente können das Handelsvolumen und die Effizienz für den normalen Anleger maximieren.

Können Trading Bots die Handelsgenauigkeit erhöhen?

Bots

Ein gut optimierter Trading-Bot kann eine Genauigkeit von 80-90 % erreichen, während andere, die weniger optimiert sind, eine Genauigkeit von etwa 50 % erreichen. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass diese Tools Ihre Handelsgenauigkeit erheblich steigern können, aber nur, wenn sie mit mehreren Quellen arbeiten und bis zur Perfektion optimiert sind. Wie tragen sie zur Präzision beim Handel bei?

Minimierung menschlicher Fehler

Obwohl die Rolle der Psychologie beim Handel nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, kann sie den meisten Anlegern manchmal zum Verhängnis werden. Während Ihr Instinkt gelegentlich richtig sein mag, beeinflussen viele andere Emotionen wie Angst, Besorgnis und übermäßiges Vertrauen die Handelsentscheidungen der Anleger.

Auch Stress spielt eine Rolle, da Müdigkeit zu Fehlentscheidungen führen kann. Die Automatisierung kann überlegen sein, weil diese Instrumente so konzipiert sind, dass sie funktionieren und durch menschliche Emotionen verursachte Fehler vermieden werden. Die Systeme folgen den Regeln, analysieren die Marktdaten genau und reagieren rein logisch. Das hat viele positive Seiten, denn es ist eine großartige Möglichkeit, Verluste und Risiken zu minimieren und Marktchancen optimal zu nutzen.

Integration mit Brokern

Zahlreiche Bots sind mit Handelsplattformen wie TradingView verbunden, so dass es einfach ist, sie in Ihre täglichen Investitionen zu integrieren. Auch Brokerplattformen bieten Handelssoftware an, die leicht zugänglich ist und alles bietet, was Sie zur Optimierung Ihrer Erfahrungen benötigen. Diese stellen eine direkte Verbindung zur API eines Brokers her, so dass sie sofort Aufträge erteilen können, wenn Handelssignale erscheinen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Slippage (die Differenz zwischen erwartetem und tatsächlichem Ausführungskurs) vor allem in volatilen Märkten erheblich reduziert werden kann.

Geschwindigkeit

Anlagemärkte wie der Kryptobereich sind bekannt für ihre Volatilität und Schwankungen, was erklärt, warum diese Bots in diesem Bereich sehr beliebt sind. NFT-Händler nutzen diese Tools, um in Sekundenschnelle Hunderte aus einer Sammlung zu gewinnen. Auf der anderen Seite kämpfen normale Händler immer noch darum, ein Minimum von 1-5 aus der Sammlung zu erhalten. Einige Projekte werden auch unerwartet gestartet, und Menschen mit Automatisierungswerkzeugen sind immer die ersten, die das Beste aus diesen Eröffnungen machen. Handelsroboter führen Geschäfte schneller aus als Menschen und nutzen Marktschwankungen aus.

Was Sie bei der Auswahl eines Handelsroboters beachten sollten

Trading

Die Datengenauigkeit ist eines der wichtigsten Themen bei KI-Modellen. Wenn Ihr Trading-Bot nicht mit den neuesten und relevantesten Daten optimiert ist, werden Sie möglicherweise keine guten Ergebnisse erzielen. Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, ist also ein Handelsroboter, der in Bezug auf die Daten gut optimiert und genau ist. Es besteht auch immer die Möglichkeit eines technischen Fehlers. Fehler im System können zu falschen Handelsausführungen und Verlusten für den Anleger führen. Denken Sie daran, dass die meisten automatisierten Handelsinstrumente von Zeit zu Zeit überprüft werden müssen, um solche Situationen zu vermeiden. Und schließlich ändern sich die Marktbedingungen von Zeit zu Zeit. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tool nicht zu sehr auf Daten aus der Vergangenheit fixiert ist, um zukünftige Trends zu erkennen.

Ausgleich zwischen Automatisierung und menschlicher Aufsicht

Die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Tools Ihre Genauigkeit erhöhen, ist hoch, vor allem, wenn Sie die richtigen Tools einsetzen. Aber nur weil es automatisiert ist, sollten Sie nicht bei der ständigen Überwachung nachlassen. Diese Tools benötigen Kontrollen, ein Gleichgewicht und eine angemessene Verwaltung, um voll zu funktionieren. Menschliche Instinkte und Kontrolle sind auch bei automatisierten Prozessen immer noch wichtig. Wählen Sie vorrangig den richtigen Bot aus und sorgen Sie für eine ständige Überwachung, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert