NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
13. June 2025
Lifestyle Reisen

Himmlische Nachspeisen: Diese 5 Süßspeisen müssen Sie in der Türkei probieren

Tobias
  • Juni 6, 2025
  • 3 min read
  • 45 Views
Himmlische Nachspeisen: Diese 5 Süßspeisen müssen Sie in der Türkei probieren

Die türkische Küche ist nicht nur für herzhafte Klassiker bekannt. Wenn Sie einmal eine türkische Nachspeise probiert haben, wollen Sie mehr davon. Zartschmelzende Pistazienfüllungen, duftender Sirup und Engelshaar gehören zu den leckersten Kombinationen, die es hierzulande nur selten gibt. Und das Beste daran ist, dass viele Spezialitäten aus jahrhundertealten Traditionen stammen und immer noch so liebevoll zubereitet werden wie damals. Wenn Sie Lust auf mehr als nur Baklava haben, probieren Sie die folgenden Kreationen aus.

Halva mit Pistazien ist ein Touristen-Favorit

Diese süße Spezialität finden Sie in fast jeder türkischen Stadt. Halva, auch Helva genannt, wird auf Basaren angeboten, auf Festen kredenzt und auch im Online- oder Offlinehandel verkauft. Hergestellt wird die Leckerei aus Grieß oder Sesam, die Pistazien sorgen für das gewisse Extra. Sie kommen in die noch warme Masse und verbreiten so ihr nussiges Aroma. Besonders beliebt ist die Grieß-Variante, die mit Butter, Zucker und Milch aufgekocht wird. Der Geschmack ist intensiv, aber nicht übertrieben süß. Viele Cafés servieren Halva in der Türkei warm, mal mit einem Klecks Eis daneben, mal separat.

Von Baklava essen Sie mehr als nur eins

Baklava können Sie auch in Deutschland kaufen, viele Dönergeschäfte verkaufen die Süßspeise. Wenn Sie die Möglichkeit haben, probieren Sie das Original aus der Türkei. Gereicht wird es vor allem zu besonderen Anlässen, denn Baklava ist das Statussymbol für die türkische Gastfreundschaft. Der hauchdünne Teig wird mit Sirup durchzogen und mit fein gehackten Nüssen gespickt. Ein Stück reicht, um satt zu sein, zwei Stück perfektionieren den Genuss.

Künefe wird in vielen türkischen Restaurants serviert

Außen ist Künefe knusprig, denn das gebackene Engelshaar umhüllt die Leckerei. Innen erwartet sie ein weicher und dezent salziger Kern durch geschmolzenen Käse. Das Dessert kommt direkt aus der Pfanne auf den Teller und wird großzügig mit Sirup übergossen. Ein paar gemahlene Pistazien on Top und fertig ist das dekadenteste Dessert der türkischen Küche. Künefe wird bevorzugt am Abend gegessen, wenn sich die Menschen noch etwas gönnen wollen. Viele Lokale bereiten es nur auf Bestellung vor, daher sollten Sie etwas Geduld mitbringen. Der Moment, wenn Sie die erste Gabel heben und der Käse Fäden zieht, macht das Warten wieder wett.

Asure ist ein türkischer Pudding aus Getreide

Der sogenannte Noahs Pudding ist eines der vielseitigsten Süßgerichte aus der Türkei. Es ist vegan und wird traditionell in großen Mengen gekocht, um Nachbarn und Freunden eine Freude zu machen. Die Basis besteht aus Weizen, Bohnen, Kichererbsen, getrockneten Früchten und Nüssen. Süße wird durch Honig oder Zucker ins Gericht gebracht, aber auch Granatapfelkerne und Zimt geben der Speise eine besondere Note. Geschmacklich ist Asure deutlich weniger süß als viele andere Desserts, dafür umso nahrhafter. Es wird kalt serviert und ein typisches Beispiel für die Verbindung von türkischer Kulinarik und Bräuchen.

Cezerye kennen nur echte Feinschmecker

Diese Spezialität stammt eigentlich aus der Region Mersin und gilt als Geheimtipp. Die Basis ist die Karotte, die solange eingekocht wird, bis eine klebrige Masse entstanden wird. Dann kommen Walnüsse oder Mandeln und Gewürze dazu. Die fertige Mischung wird als Riegel oder Würfel serviert und in Kokosflocken gewälzt. Cezerye ist süß, aber nicht überladen und setzt mehr auf fruchtige Aromen. Probieren Sie es aus, diesen Geschmack finden Sie in Deutschland so nicht.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert