NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
12. December 2024
Gesundheit Lifestyle

Die Reise des Plastiks – Vom Abfall bis zum neuen Produkt

Tobias
  • November 22, 2024
  • 4 min read
  • 168 Views
Die Reise des Plastiks – Vom Abfall bis zum neuen Produkt

Industriell hergestelltes Plastik gibt es seit 1907. Seitdem hat es den Markt überflutet, wird für jegliche Arten von Verpackungen verwendet und erleichtert den Menschen das Leben. Allerdings verschmutzt es nebenbei die Meere, landet in der Natur und zerstört somit wichtige Ökosysteme. Plastik ist somit sowohl Segen als auch Fluch und es wird stetig dazu geforscht, wie man es effektiv entsorgen, recyceln und wiederverwenden kann.

Herstellung von Plastik

Plastik wird aus Erdöl oder Erdgas hergestellt. Diese Rohstoffe durchlaufen verschiedene Prozesse, bei denen sie in kleine Moleküle zerlegt werden. Diese Moleküle werden dann zu langen Ketten verbunden, die zusammengesetzt Kunststoff ergeben. Weiterverarbeitet wird dieser Kunststoff zu Flaschen, Folien, Kunststoffteilen und vielem mehr.

Verarbeitung von Plastik nach der Entsorgung

Der erste Schritt der Entsorgung liegt beim Verbraucher. Vor allem wichtig ist hier die Mülltrennung, die als Grundlage für ein erfolgreiches Recycling gilt. Nach der Abholung des Mülls wird dieser von modernen Sortieranlagen erneut getrennt und nach Beschaffenheit sortiert.

Nach dem Sortieren wird der Abfall in einer Kunststoff-Recyclinganlage gereinigt, um Verschmutzungen wie zum Beispiel Essensreste zu entfernen. Daraufhin wird das gesäuberte Plastik in kleine Stücke geschreddert, die eine leichtere Weiterverarbeitung ermöglichen. Die geschredderten Teilchen werden dann geschmolzen und zu kleinen Kunststoffgranulaten geformt. Diese fungieren wie ein neuer Rohstoff, mit dem neue Produkte hergestellt werden können.

Neben dieser Art des Recyclings gibt es noch die chemische Methode. Bei dieser wird der Kunststoff in seine chemischen Bestandteile zerlegt, welche direkt in die Produktion neuer Kunststoffe einfließen können, ohne dass ein Qualitätsverlust entsteht.

Neue Produkte – Was nach dem Recyclen passiert

Mittlerweile wird recycelter Kunststoff für eine Vielzahl von Produkten verwendet. Einige dieser Produkte sind:

  • Verpackungen wie Flaschen, Behälter oder Folien werden nach dem Recyclingprozess hergestellt und kommen so wieder auf den Markt.
  • PET-Flaschen werden oftmals verwendet, um Textilien herzustellen. So entstehen zum Beispiel Kleidung, Taschen oder Teppiche.
  • Recycelter Kunststoff wird auch zur Herstellung von Baumaterialien wie Bodenbeläge oder Ziegel verwendet.
  • In der Technologie wird das recycelte Plastik benutzt, um Teile für beispielsweise Autos herzustellen.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Firmen und Startups, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Plastikabfälle zu recyceln und wiederzuverwenden. Aus dem gesammelten Müll entstehen beispielsweise Möbel, Rucksäcke, Klamotten und Ähnliches. Mit der zunehmenden Sensibilisierung für Umweltthemen und Zuspruch für einen nachhaltigen Lebensstil finden solche Produkte immer mehr Abnehmer. 

Nachhaltigkeit und Recycling

Das Recyceln von Plastikabfällen ist schonend für die Umwelt. Es muss nicht immer neues Plastik aus Erdöl und -gas hergestellt werden, wodurch Ressourcen gespart werden. Zusätzlich ist der Energieverbrauch im Recyclingprozess deutlich niedriger als bei der Neuproduktion.

Viele Plastikabfälle landen in der Natur, wie zum Beispiel im Meer, wo sie großen Schaden anrichten können. Sie verseuchen die Ökosysteme, schaden den dort lebenden Tieren und verwandeln sich mit der Zeit zu Mikroplastik, der sehr schwer loszuwerden ist. Wenn die Abfälle also gesammelt und recycelt werden, schont das die Umwelt, da sie nicht einfach entsorgt werden. Der Prozess des Recyclings und der Wiederverwendung ist somit ein Arbeits- und Kostenersparnis für den Menschen und ein Schutz für natürliche Ressourcen und die Natur.

Recycling – Herausforderungen

Der Prozess des Recyclings ist leider bei weitem nicht perfekt. Eine der größten Einbußen beim klassischen Recycling stellt die Qualität dar. Diese kann nur beim chemischen Prozess erhalten werden, das verbraucht aber wiederum mehr Energie. Somit entsteht ein neuer Kreislauf, denn je öfter Plastik recycelt wird, desto geringer wird die Qualität. Auf Dauer ist man also doch wieder auf die Neuproduktion von Kunststoffen angewiesen, wenn man keinen Weg findet, den Qualitätsverlust zu stoppen.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert