NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
24. March 2025
Haus und Garten

Blumenzwiebeln für Sommerblumen: Tipps zum Setzen, Pflege und Auswahl

Tobias
  • März 9, 2025
  • 3 min read
  • 75 Views
Blumenzwiebeln für Sommerblumen: Tipps zum Setzen, Pflege und Auswahl

Nach den kargen Wintermonaten können viele Gartenbesitzer es kaum erwarten, wieder attraktive Zierpflanzen in ihren Beeten zu verteilen. Mit Blumenzwiebeln lassen sich bereits im Frühjahr die Weichen für üppig blühende Sommerbeete und Blumenkübel stellen. Erfahren Sie hier, worauf es beim Kauf und Setzen von Blumenzwiebeln ankommt, um im Sommer eine farbenfrohe Blütenpracht in den Beeten zu haben.

Blumenzwiebeln kaufen: eine Frage der Qualität

Um sich während der Sommermonate an einer üppigen Blütenpracht erfreuen zu können, spielt die Qualität der gekauften Blumenzwiebeln eine entscheidende Rolle. Hochwertige Blumenzwiebeln sind online zum Beispiel im Shop https://www.blumenzwiebelnversand.de/ erhältlich. Der Onlinekauf von Blumenzwiebeln hat den Vorteil, dass es dort meistens ein größeres Angebot unterschiedlicher Sorten und Farben gibt. Praktisch ist auch, dass die Zwiebeln direkt nach Hause geliefert werden. Wer lieber vor Ort kaufen möchte, sollte sich im Blumenfachhandel oder bei einem Gärtner seines Vertrauens umsehen.

Beliebte Blumenzwiebeln für Sommerblumen und Herbstblumen

Eine besonders große Farbauswahl gibt es bei Lilien, die mit ihren eindrucksvollen Blüten zum Hingucker in Beeten und Blumentöpfen werden. Ein weiterer Klassiker unter den Sommerblumen sind Ranunkeln. Die filigranen Blütenblätter sind ebenfalls in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Das gilt auch für Anemonen. Außerdem bietet der Fachhandel Blumenzwiebeln für angenehm duftende Freesien, hochwachsende Gartenlupinen, pflegeleichte Begonien und attraktive Gladiolen. Um die Blütezeit in den Beeten bis möglichst lange in den Herbst auszudehnen, können Hobbygärtner für Dahlien Knollen kaufen und sie ab etwa Mitte Mai einsetzen.

Blumenzwiebeln richtig setzen

Beim Setzen der Sommerblumenzwiebeln ist es wichtig, auf eine geeignete Tiefe zu achten. Grundsätzlich gilt, dass Blumenzwiebeln etwa doppelt so tief ins Erdreich eingesetzt werden müssen, wie sie hoch sind. Zu tief gesetzte Zwiebeln treiben schlimmstenfalls nicht aus und zu nah an der Erdoberfläche liegende Blumenzwiebeln können austrocknen. Als Schutz vor gefräßigen Nagetieren bieten sich Pflanzkörbe aus Metall oder Hartplastik an. Sie werden mit den Zwiebeln in die Beete eingegraben. Das erleichtert übrigens auch das spätere Ausgraben der Blumenzwiebeln.

Nach der Blütezeit: Zwiebeln ausgraben

Nach der Sommersaison und der Blütezeit bleiben Blumenzwiebeln von Sommerblumen nicht im Erdreich. Zunächst wird der oberirdische Pflanzenteil vollständig zurückgeschnitten. Danach kann die Zwiebel ausgegraben und leicht gesäubert werden, sodass keine Erde mehr an ihr haftet. Danach ziehen Zwiebeln von Dahlien, Freesien, Anemonen, Lilien und anderen Sommerblumen in ein geschütztes Winterquartier. Dort darf kein Frost herrschen, da die Blumenzwiebeln bei Minusgraden Schaden nehmen. Ideal geeignet ist ein trockener, kühler und dunkler Ort. Im nächsten Frühling können die Zwiebeln dann erneut ins Erdreich gesetzt werden.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert