NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
15. August 2025
Gesundheit Lifestyle

Symptome von Heuschnupfen im Überblick – und was du dagegen tun kannst

Tobias
  • August 3, 2025
  • 3 min read
  • 73 Views
Symptome von Heuschnupfen im Überblick – und was du dagegen tun kannst

Für Viele ist der Frühling und Sommer die Zeit der Allergiesymptome. Wer auf Pollen reagiert, kennt das nur zu gut: Kaum blühen die ersten Bäume oder Gräser, geht es los mit laufender Nase, juckenden Augen und anhaltendem Niesen.

Doch Heuschnupfen betrifft Menschen sehr unterschiedlich, und nicht immer ist gleich klar, ob hinter den Beschwerden tatsächlich eine Pollenallergie steckt. Daher lohnt es sich, die typischen Symptome von Heuschnupfen zu kennen – um gezielt dagegen anzugehen und sich den Alltag zu erleichtern.

Welche Symptome treten bei Heuschnupfen auf?

Heuschnupfen, medizinisch als allergische Rhinitis bezeichnet, ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern. Wenn die Schleimhäute von Nase, Augen und Atemwegen mit den Pollen in Kontakt kommen, werden körpereigene Botenstoffe wie Histamin ausgeschüttet, die die bekannten Symptome auslösen.

Typische Anzeichen sind:

  • Niesattacken: Plötzliches, häufiges Niesen, oft in Serie und ohne Erkältungsgefühl

  • Fließschnupfen: Wässriges, klares Nasensekret, das bei starker Pollenbelastung nahezu ununterbrochen fließt

  • Verstopfte Nase: Trotz Fließschnupfen ist die Nase häufig gleichzeitig verstopft, insbesondere nachts

  • Augensymptome: Juckende, gerötete und tränende Augen gehören zu den häufigsten Beschwerden. Oft gesellen sich ein Fremdkörpergefühl und Lichtempfindlichkeit dazu

  • Juckreiz im Mund-, Rachen- und Ohrenbereich: Ein unangenehmes Kitzeln und Kribbeln, das teils schwer zu lindern ist

  • Müdigkeit und Erschöpfung: Viele Betroffene leiden unter Schlafstörungen durch die Symptome, was tagsüber zu starker Erschöpfung führen kann

  • Atembeschwerden: Bei starker Pollenbelastung oder beginnendem allergischem Asthma kann es zu Reizhusten, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust kommen

Wann treten die Symptome auf?

Heuschnupfen ist saisonabhängig. Die Beschwerden beginnen meist im Frühjahr und sogar teils schon im Winter, wenn die ersten Frühblüher wie Hasel oder Erle Pollen freisetzen. Später folgen Birke, Gräser und Kräuter. Je nachdem, worauf du allergisch reagierst, kann sich deine persönliche Heuschnupfen-Saison vom späten Winter bis in den Herbst ziehen.

Die Intensität der Symptome hängt stark von der Tages- und Wetterlage ab: An trockenen, warmen und windigen Tagen ist die Pollenbelastung besonders hoch. Nach Regen dagegen ist die Luft oft deutlich klarer.

Wie kannst du dich schützen?

Pollenvorhersagen nutzen:

Ein wichtiger erster Schritt ist es, sich über die aktuelle Pollenlage zu informieren. Mithilfe von Pollenflugvorhersagen kannst du Hochrisikotage erkennen und deinen Alltag darauf abstimmen. So kannst du beispielsweise Sport im Freien oder lange Spaziergänge auf pollenärmere Zeiten verlegen.

Wohnräume pollenarm halten:

Halte Fenster während der Hauptflugzeiten geschlossen und lüfte vorzugsweise am späten Abend oder nach Regen. Nutze Luftreiniger mit HEPA-Filtern und wechsle Bettwäsche und Kleidung regelmäßig, um Pollen aus dem Schlafzimmer fernzuhalten.

Hygiene anpassen:

Abends solltest du Haare waschen und duschen, um anhaftende Pollen zu entfernen. Kleidung, die du tagsüber draußen getragen hast, sollte nicht im Schlafzimmer aufbewahrt werden.

Schutzkleidung nutzen:

Sonnenbrillen und Hüte bieten einen zusätzlichen Schutz vor Pollen im Gesicht und in den Haaren.

Ärztliche Beratung in Anspruch nehmen:

Wenn du trotz aller Maßnahmen unter starken Beschwerden leidest oder dir unsicher bist, ob es sich tatsächlich um Heuschnupfen handelt, solltest du ärztlichen Rat suchen. Allergolog*innen können durch Tests genau feststellen, welche Pollen deine Beschwerden auslösen und gezielt Medikamente oder langfristige Therapien empfehlen. Dazu zählen Antihistaminika, Nasensprays mit Kortison oder eine Hyposensibilisierung, die dein Immunsystem an das Allergen gewöhnen soll.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert