NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
1. October 2025
Haus und Garten

Beleuchtung im Garten: So rückt der Außenbereich ins richtige Licht

Tobias
  • September 30, 2025
  • 3 min read
  • 34 Views
Beleuchtung im Garten: So rückt der Außenbereich ins richtige Licht

Wer einen eigenen Garten besitzt, nutzt diesen vor allem in der warmen Jahreszeit oftmals auch in den Abend- und Nachtstunden. Dann ist die geeignete Beleuchtung erforderlich, um alles gut sehen zu können und damit auch für Sicherheit zu sorgen. Bei der Wahl der passenden Außenbeleuchtung für Garten und Terrasse müssen aber einige relevante Punkte beachtet werden.

Licht im Außenbereich erhöht die Sicherheit

Gartenbeleuchtung ist nicht nur eine Frage des optimalen Ausleuchtens des Außenbereichs bei einem entspannten Abend im Freien oder einer Grillparty mit Freunden. Werden Flächen und Wege gut beleuchtet, verringert sich auch die Unfallgefahr durch einen Sturz in der Dunkelheit. Es ist also im eigenen Interesse, dafür zu sorgen, dass vor allem Wege und Treppen immer ausreichend beleuchtet werden, wenn es erforderlich ist. An dieser Stelle können Leuchten mit Bewegungsmelder zum Einsatz kommen: Diese schalten sich nur ein, wenn sie innerhalb eines festgelegten Radius eine Bewegung erkennen. Das hat den Vorteil, dass weniger Strom verbraucht wird und auch, dass die Hausbewohner sich nicht etwa durch permanentes Licht von draußen gestört fühlen. Nicht nur im Garten bieten Lampen mit Bewegungsmelder viele Vorteile; auch bezüglich der richtigen Terrassenbeleuchtung kann es sinnvoll sein, ein solches Produkt zu wählen. Befinden sich die Gartenleuchten tagsüber in einem sonnigen Bereich, ist es möglich, solarbetriebene Varianten zu nutzen, die sich während des Tages automatisch aufladen und dann in der Dunkelheit ihre Leuchtfunktion erfüllen. Hierbei handelt es sich um eine besonders umweltfreundliche Art der Außenbeleuchtung, die aber eine ausreichende Menge an Tageslicht beziehungsweise Sonneneinstrahlung voraussetzt. In der Winterzeit kann dies unter Umständen zu Problemen führen.

Außenbeleuchtung muss immer wetterfest ausfallen

Garten- und Terrassenleuchten verbleiben in den meisten Fällen ganzjährig im Freien. Das bedeutet natürlich auch, dass sie mit ganz unterschiedlichen Wetterverhältnissen zurechtkommen müssen. Weder intensive Sonneneinstrahlung, noch Nässe, Kälte und Frost dürfen den Lampen etwas anhaben. Werden sie durch die Witterung beeinträchtigt, zieht dies nicht nur die Funktion in Mitleidenschaft; strombetriebene Produkte können dann sogar ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Gartenbesitzer sollten beim Kauf neuer Beleuchtung daher immer unbedingt darauf achten, dass die gewählten Leuchten auch wirklich für den Außenbereich geeignet sind. Nur dann dürfen sie im Freien verwendet werden. Welches Design die Lampen haben sollen, ist natürlich immer Geschmackssache. Es ist aber ratsam, Artikel zu wählen, die sich harmonisch in die restliche Gestaltung des Außenbereichs einfügen und diesen auf dekorative Weise bereichern: So entsteht ein ansprechendes Gesamtbild.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert