Augengesundheit im Sommer: Darauf solltest du achten

Der Sommer ist eine tolle Zeit, um draußen aktiv zu sein – beim Wandern, Schwimmen oder einfach in der Sonne entspannen. Doch während du die warme Jahreszeit genießt, kann das deinen Augen zusetzen. Helles Sonnenlicht, Chlor, Wind und Staub können Reizungen oder sogar Schäden verursachen. Wenn du nicht aufpasst, bleiben deine Augen am Ende des Sommers trocken, gereizt oder geschädigt zurück. So kannst du das vermeiden:
Vorsicht vor der Sonne
Die Sonne ist nicht nur schädlich für deine Haut – auch deine Augen können darunter leiden. UV-Strahlen können auf Dauer ernsthafte Schäden verursachen. Zu viel Sonneneinstrahlung erhöht das Risiko für Katarakte (Grauer Star) und andere Augenkrankheiten. Selbst ein einziger Tag in der prallen Sonne kann die Augen empfindlich oder schmerzhaft machen.
Sonnenbrillen sind eine einfache Lösung – aber nicht jede schützt wirklich. Achte auf das Etikett: Es sollte „100 % UV-A- und UV-B-Schutz“ stehen. Nur so werden die schädlichen Strahlen gefiltert. Dunkle Gläser ohne UV-Schutz sind sogar gefährlich – sie lassen die Pupillen größer werden und mehr UV einfallen.
Auch ein Hut mit breiter Krempe ist hilfreich. Er schützt Gesicht und Augen zusätzlich vor direkter Sonne.
Pools, Salzwasser und Augenreizungen
Schwimmen gehört zum Sommer einfach dazu – ist aber oft anstrengend für die Augen. Chlor im Pool kann sie austrocknen oder gereizt und rot machen. Auch Salzwasser kann brennen und stundenlang verschwommenes Sehen verursachen.
Schwimmbrillen helfen: Sie halten Wasser fern und schützen die Augen. Nach dem Schwimmen solltest du deine Augen mit klarem Wasser abspülen – das entfernt Chemikalien oder Salzreste.
Wenn du Kontaktlinsen trägst, sei besonders vorsichtig. Schwimme nie ohne Schutzbrille! Wasser kann Bakterien unter die Linsen spülen, was zu Infektionen führen kann. Manche Menschen nutzen beim Schwimmen Tageslinsen und entsorgen sie danach – aber sprich vorher mit deinem Augenarzt darüber.
Bildschirmzeit nicht vergessen
Auch im Sommer verbringst du manchmal längere Zeit mit Handy, Tablet oder Laptop – etwa auf langen Autofahrten, im Flugzeug oder bei ruhigen Nachmittagen. Das kann deine Augen ermüden und austrocknen.
Tipp: die 20-20-20-Regel.
Alle 20 Minuten auf etwas in 6 Meter Entfernung (ca. 20 Fuß) schauen – für 20 Sekunden. Das entspannt die Augenmuskulatur.
Auch häufiger blinzeln hilft, denn beim Starren auf Bildschirme blinzelst du weniger. Wenn die Augen trotzdem trocken sind, verwende künstliche Tränen (Augentropfen) oder einen Luftbefeuchter. Und gönne deinen Augen regelmäßig Pausen.
Genug trinken ist wichtig
Im Sommer verlierst du durch Schwitzen mehr Flüssigkeit – und das spüren auch deine Augen. Flüssigkeitsmangel macht sie trocken und sandig.
Trinke über den Tag verteilt ausreichend Wasser. Eine wiederbefüllbare Flasche hilft dir dabei. Das hält nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Augen gut befeuchtet.
Auch die richtige Ernährung spielt eine Rolle:
Karotten, Spinat, Grünkohl, Süßkartoffeln, aber auch Lachs und Walnüsse liefern wichtige Vitamine und gesunde Fette für die Augen und die Tränenproduktion.
Augenschutz für Kinder
Kinder verbringen im Sommer viel Zeit draußen – und das ist gut so! Aber auch ihre Augen brauchen Schutz. Kinderaugen sind empfindlicher gegenüber UV-Strahlung.
Sorge dafür, dass auch Kinder Sonnenbrillen und Hüte tragen. Es gibt spezielle Kindersonnenbrillen mit echtem UV-Schutz. Beim Schwimmen sind Schwimmbrillen besonders wichtig – sie verhindern rote, brennende Augen.
Auch Bildschirmpausen sind bei Kindern sinnvoll. Kurze Unterbrechungen – zum Beispiel mit einem Snack oder Spaziergang – helfen, ihre Augen zu entlasten.
Wann zum Arzt?
Manche Augenprobleme sind mehr als nur unangenehm – sie können Hinweise auf etwas Ernstes sein.
Gehe zum Augenarzt, wenn:
- deine Augen länger als einen Tag gerötet sind
- du Schmerzen hast oder extreme Trockenheit spürst
- du plötzlich verschwommen siehst
- du nachts schlechter siehst oder lichtempfindlich wirst
Kontaktlinsenträger*innen sollten bei diesen Symptomen schnell handeln, da Infektionen sich rasch verschlimmern können.
Ein Augencheck vor oder nach dem Sommer ist ebenfalls sinnvoll, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Kurz & einfach: So schützt du deine Augen im Sommer
- Trage Sonnenbrillen mit echtem UV-Schutz
- Nutze Schwimmbrillen beim Baden
- Mach Pausen von Bildschirmen
- Trinke ausreichend Wasser
- Iss Lebensmittel, die gut für die Augen sind
- Achte auf Warnzeichen und suche bei Beschwerden ärztliche Hilfe
Der Sommer soll Spaß machen – nicht deine Augen belasten. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten sorgst du dafür, dass dein Blick auch bei Sonnenschein klar und gesund bleibt.
Deine Augen werden es dir danken.