Startet zum Jahresende die Altcoin- und Meme Coin-Season?

Alle Augen sind auf den Bitcoin gerichtet: Nachdem er im August bei knapp über 124.000 US Dollar sein bisheriges Allzeithoch aufgestellt hat, ging es dann in Richtung 115.000 US Dollar – bei Verfassen des Artikels lag der Preis bei rund 117.000 US Dollar. Das war einen Tag nach der Bekanntgabe, dass die US Notenbank Fed den Zinssatz um 0,25 Prozent gesenkt hat. Wieso dieses Ereignis so relevant ist und warum hier explizit auf den Preis und das Datum verwiesen wird? Weil innerhalb weniger Tage viel passieren kann. Denn die Experten sind überzeugt, der Bitcoin wird bis Jahresende in Richtung 150.000 US Dollar klettern, mitunter sogar auf 200.000 US Dollar steigen. Der Startschuss zum Bullenrun könnte jetzt mit dem Zinsentscheid erfolgt sein. Doch nicht nur der Preis des Bitcoin könnte in absehbarer Zeit explodieren. Es gibt viele Altcoins und Meme Coins, die weit unter ihren Allzeithochs liegen und demnächst richtig starke Preisanstiege verbuchen könnten. Denn abseits eines Bitcoin Bullenruns könnte tatsächlich auch die langersehnte Altcoin- und Meme Coin-Season beginnen.
Experten sind zuversichtlich, dass es jetzt nach oben geht
Ob Ethereum (ETH), Binance (BNB), Ripple (XRP) oder auch Solana (SOL): Alle haben in den letzten sieben Tagen stark zugelegt. ETH ist um 3,5 Prozent gestiegen und XRP um 2,1 Prozent. SOL konnte um 9,8 Prozent steigen, BNB sogar um 11 Prozent. Aber auch der Meme Coin Dogecoin (DOGE) ist um 10 Prozent gestiegen. Pepe (PEPE) konnte um 7 Prozent zulegen, Shiba Inu (SHIB) um 1,5 Prozent.
Mit der Entscheidung, den Zinssatz um 0,25 Prozent zu senken, hat die Fed zwar keine Rallye losgelöst, aber mitunter dafür gesorgt, dass sich wieder vermehrt Anleger mit risikoaffinen Assets wie Kryptowährungen befassen. Denn sinkt der Zinssatz, steigt die Bereitschaft, Geld in eher riskantere Anlagen zu stecken. Dazu gehören Aktien, aber auch Kryptowährungen. Aber abseits der Zinsentscheidung gibt es noch andere Faktoren, die dafür sprechen, dass der Kryptomarkt stärker werden wird, allen voran in den nächsten Wochen.
Denn es könnten nun die nächsten ETFs folgen: Nachdem die ersten Bitcoin und Ethereum ETFs an den Start gegangen sind, könnten jetzt dann XRP ETFs sowie auch SOL ETFs oder auch der erste Meme Coin ETF mit dem DOGE ETF starten. Das würde dazu führen, dass institutionelle Händler einsteigen, die dann frisches Kapital in den Markt schießen. Somit käme es zu neuen Preissteigerungen.
Aber auch der Umstand, dass sich der Bitcoin rund 18 Monate nach dem Bitcoin Halving befindet, spricht für stärkere Preisanstiege. Denn der Vierjahres-Zyklus zeigt, dass es immer wieder starke Preissteigerungen gegeben hat – und zwar 18 Monate nach dem Halving. Das wäre dann im Bereich Oktober bzw. November 2025. Somit könnte hier mit entsprechendem Preisanstieg auch das Niveau von rund 150.000 US Dollar erreicht werden.
Das Risiko bleibt bestehen
Es gibt viele vielversprechende Meme Coins 2025 und einige interessante Altcoins, die auch im kommenden Jahr für Aufsehen sorgen werden. Dennoch gibt es keine Gewinngarantie. Wer heute einsteigt, kann hohe Gewinne verbuchen, wenn jedoch unvorhergesehene Ereignisse eintreten, folgt die Korrektur. Das Jahr 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass es immer ein Auf und ein Ab gibt.
Als Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA vereidigt wurde, stieg der Preis des Bitcoin erstmals auf über 109.000 US Dollar. Nachdem Trump dann im Zuge seiner Rede kein Wort über den Bitcoin verlor, die Krypto-Reserve am Ende anders als beworben präsentiert wurde und dann noch im Zuge des Liberation Days die Zölle in den Mittelpunkt rückten, fiel der Preis des Bitcoin auf 75.000 US Dollar – im August 2025 erreichte der Preis mit über 124.000 US Dollar sein neues Allzeithoch. Oft braucht man auch nur etwas Geduld, wenn der Markt sich nicht so entwickelt, wie man möchte. Aus diesem Grund ist es auch ratsam, vor allem mit Blick auf Altcoins und Meme Coins, nur Geld zu investieren, das nicht benötigt wird. Denn wer einen langfristigen Anlagehorizont verfolgt, der hat gute Chancen, dass er auch auf lange Sicht attraktive Gewinne einfährt.