NeuStrompreise vergleichen und günstigeren Stromanbieter findenzum Stromvergleich
8°C
12. August 2025
Business Technik

5 beste Chatbot-Plattformen für E-Commerce-Unternehmen 2025

Tobias
  • August 8, 2025
  • 5 min read
  • 50 Views
5 beste Chatbot-Plattformen für E-Commerce-Unternehmen 2025

Im hart umkämpften E-Commerce-Markt setzen immer mehr Unternehmen auf intelligente Chatbots, um ihre Kundenkommunikation zu automatisieren, Leads zu generieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Moderne Plattformen bieten heute weit mehr als nur einfache Antworten – sie kombinieren KI, Omnichannel-Kommunikation und CRM-Integrationen für ein ganzheitliches Erlebnis.

In diesem Artikel stellen wir fünf leistungsfähige Plattformen vor, die besonders gut für E-Commerce-Unternehmen geeignet sind. Alle Lösungen bieten entweder No-Code-Baukasten, DSGVO-Konformität oder fortschrittliche KI-Funktionen, um Chatbots schnell, flexibel und kundenorientiert einzusetzen.

1. SendPulse – API-konforme Omnichannel-Automatisierung

Der Chatbot Builder von SendPulse ist ein vielseitiges Drag-and-Drop-Tool, mit dem Unternehmen automatisierte Chat-Erlebnisse über verschiedene Messaging-Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook Messenger, Telegram und Viber erstellen können. Der benutzerfreundliche Builder ermöglicht es Nutzern, komplexe Konversations-Abläufe ohne Programmierung zu erstellen und dabei Multimedia-Nachrichten, Schaltflächen, bedingte Logik und die Verarbeitung von Benutzereingaben zu integrieren. Er unterstützt außerdem die Integration mit OpenAIs GPT und ermöglicht so kontextbezogene, dynamische Antworten innerhalb von Chatbot-Interaktionen.

Der Builder eignet sich ideal für die Automatisierung von Kundensupport, Lead-Generierung und sogar Vertrieb und bietet Funktionen wie Produktempfehlungen im Chat und integrierte Zahlungs-Schaltflächen für Anbieter wie Stripe und LiqPay. Darüber hinaus bietet er eine nahtlose Integration mit dem CRM von SendPulse und externen Systemen über API oder Webhooks und ist damit eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre Kommunikation optimieren und Arbeitsabläufe automatisieren möchten.

Eine der neuesten Funktionserweiterungen von SendPulse ist die WhatsApp-CRM-Integration. Jetzt eignet sich der WhatsApp-Chatbot von SendPulse noch besser als Vertriebs- und Kundensupport-Tool für Unternehmen, die WhatsApp für die Kundenkommunikation verwenden.

Ideal für: Kleine Unternehmen mit hoher Service-Nachfrage, die DSGVO, API und KI-Funktionen kombinieren wollen.

2. Botpress – Open-Source-Lösung für Entwickler

Botpress richtet sich an technisch versierte Teams, die maximale Kontrolle benötigen. Als Open-Source-Plattform ermöglicht es Self-Hosting, bietet volle Flexibilität bei Workflows durch Code-Zugriff und unterstützt verschiedenste Kanäle (inkl. WhatsApp & Facebook). Dank integrierter NLU-Engine und LLM-Unterstützung (z. B. OpenAI) ist Botpress ideal für komplexe, individuell anpassbare Chatbot-Projekte.

Ideal für: Entwicklerteams und IT-gestützte Unternehmen, die eigene Infrastruktur bevorzugen.

3. ChatBot4You – Einfach, deutsch & für KMU geeignet

ChatBot4You überzeugt als lokalisierte, DSGVO-konforme Plattform aus Deutschland mit intuitivem No-Code-Builder, WhatsApp-Anbindung und integrierter ChatGPT-KI. Die Lösung eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Kommunikation automatisieren wollen, ohne auf komplexe IT-Projekte angewiesen zu sein. Mobile App, KPI-Dashboards und persönliche Betreuung machen den Einstieg leicht.

Ideal für: KMU mit Fokus auf Datenschutz, einfache Integration und persönlichen Support.

4. Novomind iAGENT – Enterprise-Lösung mit GenAI

Novomind aus Hamburg bietet mit seiner iAGENT-Plattform ein Enterprise-taugliches Toolset mit Bots für Chat, Mail und Voice. Der Einsatz von GenAI erlaubt kontextuelle Antwortgenerierung, Agent Assist unterstützt Service-Teams und skill-basiertes Routing verbessert die Effizienz. Dank API-Schnittstellen und Messenger-Integration ist die Plattform besonders im E-Commerce weit verbreitet (z. B. bei Otto oder VW).

Ideal für: Große Unternehmen und Contact Center mit hohem Volumen und anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen.


5. ChatCompose – Vielseitig & schnell einsatzbereit

ChatCompose ist eine flexible SaaS-Plattform für die schnelle Erstellung von Chatbots im Verkauf, Support und Marketing. Ein No-Code-Script-Builder erlaubt visuelle Konversationserstellung ohne Programmierkenntnisse. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Kanälen – von Webseiten und CMS-Systemen bis hin zu WhatsApp, Telegram, Facebook oder sogar Telefon-Schnittstellen.

Mit Komponenten wie Formularen, Zahlungsintegration (PayPal, Stripe), Sprachunterstützung und Live-Chat eignet sich ChatCompose hervorragend für automatisierte Kundeninteraktion im E-Commerce. Die flexible Preisstruktur (inkl. kostenlosem Einstieg) macht es zudem besonders attraktiv für kleine bis mittlere Shops mit begrenztem Budget.

Wichtige Auswahlparameter:

KriteriumDetails
Plattform Zweck und ZielgruppeAutomatisierte Chatbots für Lead-Generierung & Support
KanäleWeb, WhatsApp, Telegram, Facebook, CMS, Mobile Apps, Telefon/SMS
No-Code-BuilderVisueller Script-Editor für Konversation Abläufe
KomponentenNachrichten, Formulare, Zahlungen, Buchungen, API-Anbindung
Voice-FunktionenSprachaufnahme & -erkennung
API & IntegrationText- & Voice-API, Webhooks, externe Anbindungen
PreismodelleKostenlos bis ca. 69 $/Monat für Enterprise-Tarif
Use CasesVerkauf, Support, Buchungen, FAQ-Dialoge

Ideal für: Unternehmen, die ein schnelles, skalierbares und erschwingliches Tool für vielfältige Anwendungsbereiche im E-Commerce suchen.


Fazit: Welche Plattform passt zu welchem Bedarf?

Die Wahl der richtigen Chatbot-Plattform hängt maßgeblich von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab – sei es in Bezug auf DSGVO-Konformität, Omnichannel-Support, technisches Know-how oder Integrationsfähigkeit.

  • Novomind bietet umfassende Lösungen für mittlere bis große Unternehmen mit komplexen Kundenservice-Prozessen und hohem Volumen. Sie punkten mit Datenschutzkonformität, mehrsprachiger KI und nahtloser Systemintegration – ideal für Organisationen mit skalierbaren Supportstrukturen.
  • Botpress richtet sich an Entwicklerteams und technikaffine Unternehmen, die höchste Flexibilität und vollständige Kontrolle über Selfhosting benötigen. Die Plattform eignet sich gut für individuelle, komplexe Bot-Logiken und tiefe API-Anbindungen.
  • ChatBot4You und ChatCompose überzeugen mit einfacher Bedienbarkeit und schnellen Ergebnissen – besonders geeignet für kleinere E-Commerce-Unternehmen, die ohne tiefgreifende technische Kenntnisse starten wollen, aber dennoch Multichannel und KI nutzen möchten.
  • SendPulse bietet eine attraktive Kombination aus Omnichannel-Funktionen, WhatsApp Business API, integriertem Live-Chat, No-Code-Builder und einem kostenlosen Einsteigertarif. Besonders praktisch: Die Plattform erlaubt eine nahtlose Integration mit CMS, CRM und Shop-Systemen, ist DSGVO-freundlich und eignet sich auch für kleine Unternehmen, die professionell skalieren wollen, ohne auf Flexibilität und Preis-Leistung zu verzichten.

Insgesamt zeigt sich: Es gibt keine universell beste Plattform – aber für nahezu jedes Anforderungsprofil eine passende Lösung. Wer großen Wert auf Datensicherheit, Omnichannel-Kommunikation, Automation und einfache Integration legt, findet in den oben genannten Tools starke Optionen.

In der Praxis hat sich insbesondere WhatsApp als einer der wichtigsten Kanäle im Conversational Commerce etabliert. Wie im WhatsApp Marketing Guide von OIO dargestellt, suchen Unternehmen zunehmend nach Lösungen, mit denen sie automatisierte Beratung, Produktpräsentationen, Bestellprozesse und Zahlungsabwicklung direkt im Messenger realisieren können.

Moderne Chatbot-Plattformen bieten genau hierfür passende Funktionen: Sie ermöglichen Konversationen mit KI-Unterstützung, eine nahtlose WhatsApp Business API-Anbindung und oft auch die Integration von Zahlungsanbietern wie Stripe oder PayPal – entscheidend für den E-Commerce.

Tobias
About Author

Tobias

Tobias Friedrich, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Berlin. Er absolvierte ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und arbeitet seither als unabhängiger Journalist. Im Laufe seiner Karriere verfasste er Artikel für renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert