Schulung:
Soft Skills für Agile Projekte
Kurs-ID | Dauer | Preis | Nächste Termine | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|---|
MCOM | 2 Tage | LP: 1.500 ,-- EUR LP: 1.500 ,-- EUR | 04.04. - 05.04.2022 27.10. - 28.10.2022 | Online-Training Online-Training | |
Preise pro Person zzgl. MwSt., Inhouse Seminare auf Anfrage. |
Seminarbeschreibung
Sie kennen Scrum und haben bereits als Projektteammitglied, Scrum Master oder Product Owner erste Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt. Dabei haben Sie festgestellt, dass man sich hier neuen Herausforderungen gegenüber sieht: Wie können Sie Ihre Arbeit ergebnis- und ressourcenorientiert selbst organisieren und wie kann dies ein Scrum-Team gemeinsam anstreben? Warum funktioniert die Selbstorganisation des Projektteams immer noch holprig? Und wie können auftretende Konflikte im Team, zwischen Team und Product-Owner oder zwischen product owner-Team und Stakeholder schneller und grundlegender gelöst werden?In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Vorgehensweisen aus dem Bereich sozialer Kompetenzen sowie design thinking kennen, die Ihnen helfen, die an Sie gestellten Anforderungen und Erwartungen als Projektteammitglied, Scrum Master oder Product Owner reibungsloser zu erfüllen. Dazu gehören Moderations-, Kommunikations- und Verhandlungsmethoden, sowie die entsprechenden Möglichkeiten aus den fake forward Methoden für sich selbst organisierenden Teams. Durch entsprechende Beispiele und Übungen erhalten Sie individuelle Anregungen für die Wahrnehmung Ihrer Verantwortung.
Kurs-Inhalt
Projektphasen und ihre Herausforderungen
- Der gelungene Projektstart
- Klarheit von Rollen, Aufgaben und Verantwortungen
- Kritische Projektphasen – Erkennungsmerkmale
- Abbau von individuellen Demotivatoren
Stärken und Schwächen unterschiedlicher Persönlichkeitsstrukturen
- Warum sind die anderen nicht so wie ich?
- Was erwarte ich von anderen und was erwarten andere von mir?
- Eigene Verhaltensweisen und ihre Wirkung auf andere kennen
Kommunikationsmethoden
- Vier-Ohren-Modell
- aktives Zuhören
- kontrollierter Dialog
- die gemeinsame Sprache finden ("Techspeak" versus "ROI-SpeaK")
Moderationstechniken
- Kommunikationsregeln in Gruppen zur Klärung von Sachverhalten
- Feedbackregeln
- Anwendung der Moderationsmethoden in Kleingruppen
- Anwendung der Moderationsmethoden auf Scrum- und Planungsmeetings
- Anwendung der jeweiligen Moderationsmethoden bei Sprint-Retrospektiven
Harvard-Modell
- (win-win-Situation) und seine Auswirkungen auf Verhandlungen zwischen Product-Owner und Projektteamleiter bzw. Projektteam
- Belbins Rollenmodell für Gruppen
Umgang mit Konfliktsituationen
- Rollenverteilung in Konflikten
- Kompromiss versus Konsens
- Design thinking als Analysemethode und Lösungsfindung
Teambildung als Prozess
- Wie man aus einer Projektgruppe ein erfolgreiches Team macht
Zielgruppe
Scrum Beteiligte, die Ihrer Verantwortung im Bereich Sozial-Kompetenz gerecht werden wollen
Voraussetzung für Seminar-Teilnahme
Projekterfahrung als Projektgruppenmitglied
Seminar-Dauer
2 Tage, 1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr (Online Training: 9:00 Uhr), Folgetag(e) 9:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
min. 3, max. 8 Personen
Vorteile einer Seminar-Teilnahme
- Sie lernen Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten sozialer Kompetenzen speziell für Projekte kennen, die mit Scrum organisiert werden.
- Unsere Kurs-Unterlagen sind immer auf dem aktuellsten Stand
Termine für Seminar: Soft Skills für Agile Projekte
Seminar-Termin | Dauer | Ort | Preis | Seminar-Anmeldung |
---|---|---|---|---|
04.04. - 05.04.2022 | 2 | Online-Training | LT: 1.500 ,-- EUR | Online |
27.10. - 28.10.2022 | 2 | Online-Training | LT: 1.500 ,-- EUR | Online |
Preis pro Person zzgl. MwSt. inkl. Unterlagen, Zertifikat, Tagesverpflegung, Getränke, Obst und Snacks.
Inhouse-Kurse
Alle unsere Seminare können wir Ihnen auch für eine Durchführung in Ihrem Hause anbieten. Hierbei können die Inhalte aller unserer Seminare beliebig für Ihr individuelles Training zu einem Wunschseminar zusammengestellt werden.
Rabatte und AGBs
- Wir gewähren sowohl Mengen- als auch Gruppenrabatte. Informieren Sie sich hier über die Konditionen.
- Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Trivadis Germany GmbH(PDF)!

Listenpreis (LP): 1500,-- EUR
3 - 6 Monate | > 6 Monate |
---|---|
LP - 10% | LP - 20% |
1350,-- EUR | 1200,-- EUR |
Siehe auch: Preise & Rabatte
04.04. - 05.04. | LT: 1.500,-- EUR |
Anmelden | |
27.10. - 28.10. | LT: 1.500,-- EUR |
Anmelden |
Siehe auch: Preise & Rabatte
In unseren Einzelschulungen haben Sie den Trainer ganz für sich alleine.