Schulung:
Java Persistence API mit Hibernate
Kurs-ID | Dauer | Preis | Nächste Termine | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|---|
JJPAHIB | 3 Tage | LP: 1.730 ,-- EUR | 12.09. - 14.09.2022 | Online-Training | |
Preise pro Person zzgl. MwSt., Inhouse Seminare auf Anfrage. |
Seminarbeschreibung
Die Java Persistence API (JPA) des Java Community Process ist ein Standard für das Objekt-Relationale Mapping (ORM) von Java Objekten. JPA integriert sich sowohl in Java EE Anwendungen mit EJB3 und/oder Spring als auch in beliebige Java SE Anwendungen. Dadurch wird portables Implementieren von persistenten Objekten mit standardisierten Schnittstellen ermöglicht. Das Open Source Projekt Hibernate fand bereits vor der Verabschiedung von JPA weite Verbreitung und hat sich einen Namen als sehr gutes OR-Mapping Framework gemacht. Es unterstützt die JPA-Spezifikation vollständig und erweitert sie zusätzlich um sinnvolle, nicht standardisierte Features. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen lernt der Teilnehmer in der Schulung den Umgang mit der Java Persistence API unter Verwendug von Hibernate kennen. Ein Blick über den Tellerrand zeigt auch andere JPA Provider wie EclipseLink und OpenJPA kurz auf.Kurs-Inhalt
Grundlagen
- Objektrelationales Mapping mit Java
- Einführung in die Java Persistence API
- JPA Provider (Hibernate, EclipseLink und OpenJPA)
Persistente Klassen
- Abbildung eines Domain Object Models mit POJOs
- Verwendung von EntityManagerFactory und EntityManager
- CRUD für Create, Read, Update und Delete
- Anwendung von Detached Objects
- Primary Keys und Generatoren
- DDL Generierung
ORM (Objekt-Relationales Mapping)
- Einfache Mappings
- Mapping von Assoziationen (1:1, 1:n, n:m)
- Unidirektionale und Bidirektionale Beziehungen
- Mapping von eingebetteten Komponenten
- Converter für benutzerdefinierte Datentypen
- Abbildung von Vererbungshierarchien
Abfragen
- Aufbau von Queries mit JPAQL (Java Persistence API Query Language)
- Gruppierung, Aggregierung, Polymorphe Abfragen
- Typsichere Abfragen und Bulk Updates mit JPA Criteria API
- Unterstützung von Stored Procedures
Hibernate
- Unterschiede zur Java Persistence API
- Mapping per Annotationen und XML-Dateien
- HQL, Query By Criteria (QBC) und Query By Examples (QBE)
- Ehcache-Konfiguration
Arbeiten mit persistenten Objekten
- Performance Optimierung mittels Lazy Loading und Eager-Fetching-Strategien
- Cache API und Verwendung des First- und Second-Level-Cache
- Lebenszyklus von persistenten Objekten
- Transitive Persistenz und kaskadierendes Verhalten
- Optimistic vs. Pessimistic Locking
Integration in verschiedene Architekturen
- Java EE Umgebungen wie EJB, Spring
- Verwendung in Data Access Objects (DAO)
- Einsatz in Java SE Umgebungen
Zielgruppe
Java Entwickler, die einen Schnelleinstieg in die Java Persistence API und Hibernate suchen
Voraussetzung für Seminar-Teilnahme
Fortgeschrittene Kenntnisse in der Java Programmierung, XML Grundlagen und SQL-Kenntnisse.
Seminar-Dauer
3 Tage, 1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr (Online Training: 9:00 Uhr), Folgetag(e) 9:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
min. 3, max. 8 Personen
Vorteile einer Seminar-Teilnahme
- Nach dem Training sind Sie in der Lage, Persistenz mit JPA und Hibernate zu realisieren
- Die Schulung vermittelt die nötigen Grundlagen anhand vieler Übungen und Beispiele
- Erlernen eines Standards für die Persistenz mit Java
- Werden Sie unabhängiger von proprietären Frameworks
- Unsere Kurs-Unterlagen sind immer auf dem aktuellsten Stand
Termine für Seminar: Java Persistence API mit Hibernate
Seminar-Termin | Dauer | Ort | Preis | Seminar-Anmeldung |
---|---|---|---|---|
12.09. - 14.09.2022 | 3 | Online-Training | LT: 1.730 ,-- EUR | Online |
Preis pro Person zzgl. MwSt. inkl. Unterlagen, Zertifikat, Tagesverpflegung, Getränke, Obst und Snacks.
Inhouse-Kurse
Alle unsere Seminare können wir Ihnen auch für eine Durchführung in Ihrem Hause anbieten. Hierbei können die Inhalte aller unserer Seminare beliebig für Ihr individuelles Training zu einem Wunschseminar zusammengestellt werden.
Rabatte und AGBs
- Wir gewähren sowohl Mengen- als auch Gruppenrabatte. Informieren Sie sich hier über die Konditionen.
- Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Trivadis Germany GmbH(PDF)!

Listenpreis (LP): 1730,-- EUR
3 - 6 Monate | > 6 Monate |
---|---|
LP - 10% | LP - 20% |
1560,-- EUR | 1380,-- EUR |
Siehe auch: Preise & Rabatte
12.09. - 14.09. | LT: 1.730,-- EUR |
Anmelden |
Siehe auch: Preise & Rabatte
In unseren Einzelschulungen haben Sie den Trainer ganz für sich alleine.