Schulung: Clean Code und Software Craftsmanship
Kompaktinfos✱Durchführungsgarantie
Kurs-ID | Dauer | Preis | Nächste Termine | Veranstaltungsort | DFG |
---|---|---|---|---|---|
JCC | 4 Tage | 2.230 EUR | 02.09. - 05.09.2019 | Mannheim | ✱ |
Preise pro Person zzgl. MwSt., Inhouse Seminare auf Anfrage. |
Seminarbeschreibung
Softwaresysteme verfallen im Laufe der Entwicklungszeit, die Lesbarkeit und Wartbarkeit können rapide abnehmen. Auffällig wird dieser Umstand aber meist erst, wenn die Entwicklungsproduktivität einbricht, man also neue Features nur noch sehr langsam veröffentlicht und Änderungen zu ungeahnten Seiteneffekten führen. Um dem Qualitätsverlust vorzubeugen, empfiehlt sich der konsequente Einsatz von Praktiken der Clean Code Initiative. Trainieren Sie in diesem Workshop an praxisnahen Beispielen testgetriebene Entwicklung und die sinnvolle Verwendung von Entwurfsmustern, sowohl in purem Java als auch mit Hilfe moderner Frameworks und Tools. Identifizieren Sie zudem problematische Abschnitte (Code Smells), verbessern Sie die Software durch gezielte Refactorings und nutzen Sie Review-Techniken, um Wissen zu transferieren und die Qualität hoch zu halten.Anhand vieler praktischer Übungen lernen Sie die wichtigsten Richtlinien und Vorgehensweisen kennen. Vergleichen und diskutieren Sie die verschiedenen Lösungen mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer. Üben Sie sich in den handwerklichen Fähigkeiten moderner Softwareentwicklung, um nicht nur funktionierenden, sondern auch gut verständlichen, wartbaren, erweiterbaren und robusten Code entwickeln zu können. Machen Sie Ihre Softwareprojekte so fit für die Zukunft.
Kurs-Inhalt
Software Craftsmanship
- Softwareentropie
- Professionalität und Berufsethik
- Clean Code Initiative und Software Craftsmanship Manifest
- Code Katas und Coding Dojos
Grundlegende Konzepte
- Sinnvolle und verständliche Namensgebung
- Kapselung, Kohäsion und Kopplung
- Modularisierung und Management von Abhängigkeiten
- Objektorientierte Prinzipien (SRP, DRY, Open-Closed-Principle)
- Seperation of Concerns - Trennen von Querschnittsbelangen (AOP)
Design Patterns und Refactoring
- Klassische Entwurfsmuster (Strategie, Observer, Factory, ...)
- Erkennen von Code Smells
- Toolgestütztes Refactoring
- Wartung von Legacy Code
Effektive Entwicklung mit Java
- Immutability und unveränderbare Datenstrukturen
- Besonderheiten von java.lang.Object
- Fehler- und Null-Referenz-Behandlung
- Funktionsliterale (Lambdas) und Higher Order Functions
- Wiederverwendung durch Komposition und Currying
Testautomatisierung und Qualitätssicherung
- Testgetriebene Entwicklung (TDD)
- Continuous Integration und Delivery
- Code Metriken mit Lint-Tools
- Wissenstransfer durch Code Reviews
Ausblick
- Durchführung von Coding Dojos und Retreats
- Integration in agile Vorgehensweisen
- Zusammenhang zu modernen Softwarearchitekturen
Zielgruppe
Java Softwareentwickler, technische Projektleiter, Architekten
Voraussetzung für Seminar-Teilnahme
Gute Grundkenntnisse in Java z.B. durch Besuch unserer Java Schulung.
Seminar-Dauer
4 Tage, 1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetag(e) 9:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
min. 1, max. 8 Personen
Vorteile einer Seminar-Teilnahme
- Sie werden im Anschluss lesbaren, verständlichen, wartbaren, anpassbaren und zukunftsfähigen Code schreiben.
- Sie lernen oder wiederholen grundsätzliche Design Prinzipien und Muster.
- Besuchen Sie ein kompaktes Training und werden Sie ein professioneller Software-Handwerker.
- Unsere Kurs-Unterlagen sind immer auf dem aktuellsten Stand
Termine für Seminar: Clean Code und Software Craftsmanship
Seminar-Termin | Dauer | DFG | Ort | Preis | Seminar-Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|
02.09. - 05.09.2019 | 4 | ✱ | Mannheim | 2.230 EUR | Online | Fax |
Preis pro Person zzgl. MwSt. inkl. Unterlagen, Zertifikat, Tagesverpflegung, Getränke, Obst und Snacks.
Inhouse-Kurse
Alle unsere Seminare können wir Ihnen auch für eine Durchführung in Ihrem Hause anbieten. Hierbei können die Inhalte aller unserer Seminare beliebig für Ihr individuelles Training zu einem Wunschseminar zusammengestellt werden.
Rabatte, Durchführungsgarantie und AGBs
- Wir gewähren sowohl Mengen- als auch Gruppenrabatte. Informieren Sie sich hier über die Konditionen.
- Hat Ihr Seminar Durchführungsgarantie und melden Sie sich 8 Wochen vor Seminarbeginn an, dann findet das Seminar garantiert statt, auch wenn Sie der einzige Teilnehmer bleiben sollten.
- Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der Orientation in Objects GmbH - offene Seminare!