Die Referenten der OIO Hauskonferenz 2012
Thomas Asel
![]() | Thomas Asel ist Softwareentwickler mit Schwerpunkt im Bereich Web-Technologien. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Berater im JSF-Umfeld bei Orientation in Objects nimmt er in Java EE-Entwicklungsprojekten die Doppelrolle Entwickler/Teamleiter wahr. Sein Augenmerk gilt stets der Praxistauglichkeit und nicht dem Klappentext. |
Thomas Bayer
![]() | Thomas Bayer ist einer der Gründer von Orientation in Objects. Seit vielen Jahren arbeitet er als Projektleiter, Architekt, Berater und Trainer. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Einsatz von XML für die Softwareentwicklung. Daneben ist er unser Referent für das Seminar Android Entwicklung mit Java. |
Christian Brell
![]() | Christian Brell ist als Trainer, Entwickler und Berater bei der Firma Orientation in Objects tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf den Themen Business-Intelligence und Data Warehousing mit Open-Source-Technologien. Er beschäftigt sich seit 2006 mit dem BIRT-Framework, ist Mitglied im BIRT Exchange Community Advisory Council auf birt-exchange.org und Gastgeber der BIRT User Group (BUG) Mannheim |
Christian Dedek
![]() | Christian Dedek ist bei der OIO als Berater und Architekt in der objektorientierten Softwareentwicklung mit Java tätig. Einer seiner Interessenschwerpunkte im Bereich Enterprise Java bildet die Realisierung unternehmenskritischer Anwendungen und Prozesse mit ihren besonderen Qualitätsanforderungen. Seine dabei gesammelten Erfahrungen gibt gern er als Trainer und Autor weiter. |
Eva-Maria Kristen-Seydel
![]() | Eva-Maria Kristen-Seydel ist EFQM-Assessorin und DGQ Qualitätsmanagerin. Sie ist Lizenznehmerin von persolog Persönlichkeitsprofil und Mitglied der AFNB. Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit sind die Erarbeitung von Entscheidungs-und Handlungsoptionen für Projektleiter, Führungskräfte und Geschäftführer zur zielorientierten Gestaltung von Projekt- und Unternehmenssteuerung sowie zur Qualitäts- und Personalentwicklung. Dabei steht die Förderung sowie der gezielte Einsatz der sozialen Kompetenz aller Beteiligten im Mittelpunkt Ihrer Arbeit. Bei der Orientation in Objects verantwortet sie den Bereich der Soft Skills Seminare. |
Matthias Niete
![]() | Matthias Niete arbeitet bei Orientation in Objects als Entwickler, Berater und Trainer. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Softwareanalyse und des Softwareentwurfs sowie des Testens von J2EE-Anwendungen und agile Softwareentwicklung. Insbesondere ist er ein leidenschaftlicher Vertreter des Einsatzes der Aspektorientierten Programmierung. |
Steffen Schaefer
![]() | Steffen Schäfer ist Entwickler, Berater und Trainer bei Orientation in Objects. Als Entwickler beschäftigt er sich u.a. mit den Bereichen Web- und Rich Client-Entwicklung. Ein Schwerpunkt bildet dabei der Bereich der Entwicklungs-Werkzeuge sowie deren Integration. |
Steffen Schluff
![]() | Steffen Schluff ist der Leiter der OIO Software Factory. Innerhalb von Orientation in Objects ist er verantwortlich für die in der Entwicklung eingesetzten Werkzeuge und Testverfahren. Hierbei liegt sein spezielles Interesse in den Bereichen Continuous Integration und Delivery. |
Dirk Sohn
![]() | Dirk M. Sohn ist einer der Gründer von Orientation in Objects. Neben der OIO Geschäftsführung arbeitet er als Berater für Agiles Projektmanagement und Software-Entwicklungsprozesse. |
Soenke Sothmann
![]() | Sönke Sothmann ist Entwickler, Trainer und Berater bei Orientation in Object. Hierbei gilt sein Hauptinteresse der Entwicklung von Webanwendungen mit modernen Web-Technologien und dem Web als Plattform. Im speziellen behält er die Entwicklungen im HTML5 Umfeld im Auge. |
Papick Taboada
![]() | Papick Taboada ist Softwarearchitekt mit langjähriger Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen auf der Architektur von Java EE Web Anwendungen, agiler Softwareentwicklung und Softwareentwicklung mit Open-Source-Technologie. Bei der Orientation in Objects ist er für Technology Scouting verantwortlich. |