Die Referenten unserer diesjährigen Hauskonferenz
Thomas Bayer
![]() | Thomas Bayer ist einer der Gründer von Orientation in Objects. Seit vielen Jahren arbeitet er als Projektleiter, Architekt, Berater und Trainer. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Einsatz von XML für die Softwareentwicklung. Seit einiger Zeit geht seine Leidenschaft in Richung Service orientierte Architekturen (SOA). |
Christian Dedek
![]() | Christian Dedek ist Leiter des OIO Competence Centers. Als Berater und Architekt ist einer seiner Interessenschwerpunkte im Bereich Enterprise Java die Realisierung unternehmenskritischer Anwendungen und Prozesse mit ihren besonderen Qualitätsanforderungen. Seine dabei gesammelten Erfahrungen gibt gern er als Trainer, Sprecher und Autor weiter. |
Björn Feustel
![]() | Björn Feustel ist als Trainer, Entwickler und Berater bei der Orientation in Objects tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Web-Applications sowie verteilte Systeme. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Thema Knowledge Management und den entsprechenden Tools. |
Tobias Kieninger
![]() | Tobias Kieninger ist der Leiter der OIO Object Rangers. Seine fachlichen Schwerpunkte als Trainer, Berater und Entwickler bilden Web und Persistenzframeworks sowie Eclipse BIRT. |
Kristian Köhler
![]() | Kristian Köhler arbeitet freiberuflich für die Orientation in Objects als Entwickler, Berater und Trainer. Seine Scherpunkte sind der JBoss Application Server sowie Open Source SOA Stacks. |
Eva Kristen-Seydel
![]() | Eva Kristen-Seydel ist EFQM-Assessorin und DGQ Qualitätsmanagerin. Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit sind die Erarbeitung von Entscheidungs-und Handlungsoptionen für Projektleiter, Führungskräfte und Geschäftführer zur zielorientierten Gestaltung von Projekt- und Unternehmens- steuerung sowie zur Qualitäts- und Personalentwicklung. |
Steffen Schluff
![]() | Steffen Schluff ist der Leiter der OIO Software Factory. Als Entwickler, Berater und Trainer liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen Java, XML und Open Source Tooling. Innerhalb von Orientation in Objects ist er zudem verantwortlich für die in der Entwicklung eingesetzten Werkzeuge und Testverfahren. |
Dirk M. Sohn
![]() | Dirk M. Sohn ist einer der Gründer von Orientation in Objects. Neben der OIO Geschäftsführung arbeitet er als Berater für Agiles Projektmanagement und Software-Entwicklungsprozesse. |
Andreas Spall
![]() | Andreas Spall ist Entwickler, Berater und Trainer bei der Orientation in Objects GmbH. Ein Schwerpunkt gilt der Rich Client Entwicklung und dem automatisierten Systemtest von Softwaresystemen. Ein weiterer Bereich ist Prozessmanagement für Entwicklungsprozess, speziell mit dem Werkzeug Jira. |
Papick Taboada
![]() | Papick Taboada ist Softwarearchitekt mit langjähriger Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen auf der Architektur von Java EE Anwendungen, agiler Softwareentwicklung und Softwareentwicklung mit Open-Source-Technologie. |
Oliver Wolff
![]() | Oliver Wolff ist als Trainer, Entwickler und Berater bei der OIO tätig. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind XML-Verarbeitung mit Java, JavaServer Faces und Softwaretechnik. |