Die Referenten der Hauskonferenz - DevDays 2020
Jens Bertenbreiter
![]() | Jens Bertenbreiter ist seit über 20 Jahren als Berater für Microsoft-Technologien tätig. Er hat Firmen und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung von Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien unterstützt. Seit mehreren Jahren liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten auf der Unterstützung und Beratung bei der Einführung von Microsoft-Cloud-Technologien und der Umsetzung von cloud-basierten Lösungen auf Basis von Azure und Office 365. Die ersten Jahre noch als freier Berater ist Herr Bertenbreiter seit über 5 Jahren für die Trivadis Germany GmbH als Cloud-Architekt tätig. So hat er mit seinem Team unter anderem vor einigen Jahren eine der allerersten produktiven IoT-Lösungen auf Azure in der Schweiz umgesetzt. |
Thomas Bröll
![]() | Thomas Bröll arbeitet als Principal Consultant für Trivadis im Bereich Application Development am Standort Stuttgart. Er ist seit 20 Jahren als Software Entwickler, Berater und Architekt im Bereich Java. Sein Fokus ist dabei die Konzeption und Implementierung von Web-Applikationen und Business-Anwendungen auf Basis von JEE. Bei der Arbeit in Kundenprojekten im Mittelstand aber auch in großen Organisationen sammelte er Erfahrungen mit dem Einsatz von Java Enterprise, zugehörigen Frameworks und Architekturen. Er ist darüber hinaus für die Trivadis als Referent und Trainer im Bereich Java und Java Enterprise tätig. |
Christian Dedek
![]() | Christian Dedek ist CTO des Competence Centers in Mannheim. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Qualitätsmanagement und Softwarearchitektur unternehmenskritischer Systeme. |
Joachim Fuchs (Atlassian)
![]() | Joachim Fuchs ist Solution Engineer bei Atlassian und lebt in der Nähe von München. Hauptaufgabe ist die Unterstützung von Enterprise Kunden und deren Partnern, um den größtmöglichen Nutzen mit den Atlassian Lösungen zu erzielen. Mit einem speziellen Fokus auf ITSM und Agile@Scale. |
Thomas Gassmann
![]() | Thomas Gassmann Thomas arbeitet als Principal Consultant und Trainer bei der Firma Trivadis AG. Er beschäftigt sich mit der Web-Entwicklung mit .NET, Typescript und Angular mit Fokus auf modernen Web-Architekturen wie SPA’s oder Mobile Entwicklung mit Ionic. Er ist in der Community engagiert und tritt als Speaker an internationalen Konferenzen auf. |
Olaf Hahne
![]() | Olaf Hahne arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich Entwicklung und Betrieb von Webapplikationen, hauptsächlich mit Java. Seit 10 Jahren verlagert sich Olafs Tätigkeit immer weiter weg von der Entwicklung hin zu Solution und Enterprise Architektur und dem (In-House) Consulting bei der Einführung und Integration neuer Produkte, Technologien und Arbeitsweisen. In dieser Rolle ist er maßgeblich an der Entwicklung der IT-Strategie und deren technischer Umsetzung bei der MLP Finanzberatung SE beteiligt. |
Daniel Hecker
![]() | Daniel Hecker arbeitet als Atlassian-Berater und -Trainer bei Trivadis in Mannheim. Er berät und schult Kunden im Einsatz und der Konfiguration von Jira, Confluence und Jira Service Desk. Zusätzlich verantwortet er die fachliche Betreuung des internen Service Desks. |
Adrian Herzog
![]() | Adrian Herzog ist als Business Consultant und SolutionSales für die Trivadis AG tätig. Er ist auf das Thema "Digital Workplace" spezialisiert und beschäftigt sich aktiv mit neuen Arbeitsmethoden und intelligenten Technologien, um zusammen mit seinen Kunden die Arbeitswelt von Morgen zu gestalten. Durch seine jahrelange Beratungserfahrung im Knowledge Bereich hat er früh damit begonnen sich mit den Themen "Kollaboration" und "Kommunikation" auseinanderzusetzen und weiß wie wichtig es ist, den Menschen ins Zentrum zu setzen. |
Daniel Hillinger
![]() | Daniel Hillinger ist als Senior Consultant bei der Trivadis Germany GmbH in München tätig. Sein Fokus liegt in der Oracle-Datenbank-Administration, wo er sich auf Oracle Engineered Systems (Exadata) sowie Hochverfügbarkeitslösungen spezialisiert hat. Zusätzlich ist er als Trainer für diverse Oracle und AWS Themen tätig. Außerdem gehören die Themen Architektur, Automatisierung und Security auf AWS und Azure zu seinen Schwerpunkten. Hier ist sein besonderes Augenmerk auf Infrastructure as Code gerichtet. |
Michael Katze
![]() | Michael Katze ist seit über 15 Jahren als Systemadministrator in Mannheim tätig. Seit 10 Jahren berät er bei technischen Themen im Rahmen des Atlassian-Toolstacks. Er beschäftigt sich in erster Linie mit Sicherheitsthemen, Systemoptimierungen, Performance-Tuning, Produkt-Installationen & -Updates, Testing, Cloning sowie Migrationen zwischen Host- und Datenbank-Systemen. |
Roland Krüger
![]() | Roland Krüger arbeitet als Trainer, Berater und Entwickler bei Trivadis in Mannheim. Sein Hauptaugenmerk liegt in der kontinuierlichen Verbesserung und Sicherstellung der Qualität und Wartbarkeit von Softwareprojekten, der Software Security und in der Implementierung von Plugins für Atlassian Produkte. Daneben liegen seine Interessen im Kennenlernen und Evaluieren von neuen Technologien, Programmiersprachen und Trends. |
Francesco Leardini
![]() | Francesco Leardini begann seine IT-Karriere mit WinForms, WCF-Webservices und DB-Migrationen, bevor er JavaScript und Angular für sich entdeckte. Derzeit arbeitet er als Senior Consultant und Angular Trainer mit besonderem Interesse an modernen Weblösungen und PWAs. Francesco teilt auch gerne das Gelernte und hält Vorträge auf internationalen Konferenzen und lokalen Meetups. |
Martin Luckow
![]() | Dr. Martin Luckow gehört zu den Transformation Architects der Trivadis. Ursprünglich aus der Anwendungsentwicklung und dem Projektgeschäft kommend, liegen seine Schwerpunkte heute mehr im Bereich Strategieberatung und Planung im Rahmen digitaler Transformationen sowie in Themen rund um Data Driven Business und Artifcial Intelligence. Darüber hinaus verantwortetet er das Trivadis TrendRadar, das zum Ziel hat, unsere Kunden auf die Auswirkungen relevanter Trends, neuer Technologien und anderer Innovationen vorzubereiten. |
Thorsten Maier
![]() | Thorsten Maier arbeitet bei Trivadis in Mannheim. Er erschließt kontinuierlich bessere Wege, Software zu entwickeln, indem er selbst als leidenschaftlicher Software-Entwickler mit Java und JavaScript unterwegs ist und anderen als Berater, Trainer, Autor sowie Speaker dabei hilft. Trotz seiner Begeisterung für Neues sind ihm Menschen stets wichtiger als Technologien. Sein Hauptaugenmerk liegt daher auf der Frage, wie sich modernste Technologien in gewachsene Umgebungen einbinden lassen und wann man besser auf Bestehendes zurückgreifen sollte. |
Manuel Meyer
![]() | Manuel Meyer arbeitet als Principal Consultant und Trainer für .NET bei der Trivadis AG. Er befasst sich mit .NET-Enterprise-Anwendungen, der Cliententwicklung mit C#/XAML/TypeScript/Angular und Microsoft Azure. Da er immer öfter auch wissen will, was unter der Haube läuft, befasst er sich gerne auch mit .NET-Troubleshooting und Performancemanagement. Er ist MVP für Visual Studio, tritt regelmäßig auf Konferenzen und User Groups als Teilnehmer und Speaker auf und organisiert die Azure Zurich User Group und den .NET Day Switzerland. |
Nisanth Muthukirushnasamy
![]() | Nisanth Muthukirushnasamy fokussierte sich schon seit seiner Ausbildung auf die Bereiche Datacenter Design und Virtualisierung. Seit 2014 liegt sein Fokus auf Identity und Access Management sowie Cloud Computing mit Microsoft Azure. Seit Oktober 2018 begleitet er Trivadis Kunden bei der Einführung von Azure als Enterprise Cloud Plattform und unterstützt bei der Azure Architektur und dem Identity & Access Management. |
Serge Ndong
![]() | Serge Ndong studierte Informatik an der Fachhochschule Mannheim. Seine Schwerpunkte im beruflichen Alltag liegen in der Softwareentwicklung mit Java und JavaScript. Das dabei erworbene Know-How gibt er gerne als Berater und Trainer weiter. Neben Softwaretechnik inspiriert ihn die Arbeit mit anderen Enwicklern, Anwendern und Stakeholdern. |
Matthias Niete
![]() | Matthias Niete arbeitet seit über fünfzehn Jahren als Berater und Trainer im Bereich Agile Softwareentwicklung. Er hat langjährige Erfahrung im Umgang mit Atlassian Tools und ist seit einiger Zeit zertifizierter SAFe Program Consultant (SPC). |
Svend-Anjes Pahl
![]() | Svend-Anjes Pahl ist als Senior Consultant für Application Development bei Trivadis am Standort Hamburg tätig. Er besitzt langjährige Erfahrung in der Architektur und Full Stack Entwicklung großer Individualsoftwareprojekte mit Java, Java Enterprise und gängigen Open Source Technologien. Ein besonderes Interesse besitzt er am Cloud-Native-Stack und gibt sein Wissen hierüber gerne bei Vorträgen weiter. |
Prisca Petry
![]() | Prisca Petry arbeitet als Consultant und Trainerin bei der Trivadis Germany GmbH. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt auf dem Thema Service Management mit Atlassian Werkzeugen. Außerdem interessiert sie sich für Innovationsmanagement und agile Methoden. |
Patrick Püntener
![]() | Patrick Püntener ist Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Technology Officer (CTO) von LiveTiles (LVT/ASX), einem weltweit führenden Anbieter digitaler Arbeitsplatztechnologie. Patrick leitet als Präsident das Schweizer Chapter des IAMCP, das mehr als 80 Microsoft-Partner vertritt. Außerdem ist Patrick Mitbegründer und CEO von CYCL, einem führenden Schweizer Anbieter von digitalen Businesslösungen. Patrick schloss 1997 sein Studium an der EPFL als Master of Science ab und konnte sich seit dieser Zeit eine grosse Erfahrung in Informations- und Prozessmanagementsystemen aneignen. Als Kolumnist und Autor hat er Artikel in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht. Er unterstützte grosse Unternehmen und öffentliche Verwaltungen als Berater bei der Entwicklung moderner Informationsarchitekturen und digitaler Arbeitsplatzstrategien und verfügt über eine breite Erfahrung mit Metadaten und suchgesteuerten Technologien. |
Patrick Rudloff
![]() | Patrick Rudloff ist als Trainer, Berater und Entwickler bei der Trivadis Germany GmbH am Standort Mannheim tätig. Dort beschäftigt er sich u.a. mit agilen Methoden, Softwarearchitektur und dem Atlassian-Toolstack. |
Dani Schnider
![]() | Dani Schnider arbeitet als Senior Principal Consultant und Data Warehouse Lead Architect bei Trivadis AG in Zürich. Zu seinen Tätigkeiten gehören Architekturreviews, Datenmodellierung, ETL-Entwicklung und Performanceoptimierung in DWH-Projekten bei verschiedenen Kunden. Daneben ist er als Referent für verschiedene Trivadis-Kurse im Einsatz. Er ist Oracle ACE und Co-Autor der Bücher "Data Warehousing mit Oracle" (2011) und "Data Warehouse Blueprints" (2016), die beide beim Hanser-Verlag erschienen sind. |
Markus Tilke (Atlassian)
![]() | Markus Tilke ist Teil des Atlassian Channel Teams in der DACH Region und kümmert sich um die Geschäftsentwicklung der Platin Partner. Bevor er zu Atlassian wechselte war Markus bei verschiedenen Storage und Backup Herstellern tätig. Die Hauptaufgabe ist das Begleiten der Partner in der gemeinsam Cloud Transformation mit den gemeinsamen Endkunden. |
Oliver Wack
![]() | Oliver Wack ist seit einem Jahr als Junior Consultant bei Trivadis am Standort Mannheim. Er arbeitet als Software-Entwickler im Bereich Java und ist angehender Trainer mit dem Fokus auf Docker. |
Peter Welker
![]() | Peter Welker verfügt über 25 Jahre IT-Projekterfahrung als Entwickler und Lösungsarchitekt. Bei Trivadis ist er Plattform Architekt und Partner mit dem Themenschwerpunkt Big Data und Data Warehousing. |
Rainer Willems (Oracle)
![]() | Rainer Willems begann bei Oracle als Dozent für Sprachen und die Entwicklungsumgebungen Forms & Reports sowie den Oracle Designer. Diese Themen nahm er auch mit in den PreSalesbereich, wo er sich intensiv mit der Datenbank beschäftigte. Oracle APEX begleitet ihn seit vielen Jahren - noch vor der eigentlichen Produktveröffentlichung - und ist bis heute sein Steckenpferd im Oracle Portfolio geblieben |
Jonas Wanninger
![]() | Jonas Wanninger ist als Consultant bei Trivadis Germany GmbH in München tätig. Sein Fokus liegt auf der Architektur und Implementierung von Azure Cloud Infrastrukturen. Dabei setzt Jonas seine Schwerpunkte auf Automatisierung mittels Infrastructure as Code, CI/CD sowie Cloud Security. In zahlreichen Projekten durfte er seine Expertise in der Umsetzung von komplexen Azure Projekten unter Beweis stellen. Außerdem ist Jonas regelmäßiger Speaker im Bereich Azure. Zusätzlich gehören die Themen Planung und Implementierung von Hochverfügbarkeitskonzepten, Performance-Tuning und Automatisierung im Bereich Microsoft SQL Server zu seinem Tätigkeitsfeld. |