OIO auf der OOP 2020
Die OOP - die Konferenz für Software-Architektur - findet vom 03. - 07. Februar 2020 im ICM International Congress Center München statt.
Besuchen Sie unseren Vortrag:
Java-Software-Modularisierung – aber wie? Empfehlungen mit und gegen den Trend
Termin: Mittwoch, 05.02.2020, 17:00 - 18:00 Uhr, Vortrag: Mi 3.4
Software-Architektur ist zunächst etwas sehr Einfaches: Wir definieren klar abgegrenzte Bausteine und die Beziehungen zwischen diesen Bausteinen. Mit etwas Mühe lassen sich in jeder Anwendung fachliche Schnitte finden, um die geforderten Bausteine voneinander abzugrenzen. Doch welche Modularisierungstechnik sollte man dabei wählen?
In dieser Session möchten wir Sie ermutigen, Entscheidungen im Zweifel auch gegen den aktuellen Markthype und für die am besten zu Ihren Anforderungen passende Technik zu treffen.
Speaker: Thorsten Maier
Speaker: Christian Dedek
Code Days 2020
Zeitgleich mit der OOP Bietet SIGS Datacom unter Motto: "We are the free Developer Conference" die Entwicklerkonferenz "Code Days" an.
Unser Kollege Thorsten Maier wirkt als Java-Experte im Fachbeirat mit.
Unsere Vorträge auf den Code Days:
ECMAScript oder TypeScript, das ist hier die Frage
Termin: Donnerstag, 06.02.2020, von 10:45 - 11:45 Uhr, FDo2.2
Fehlende Typisierung, uneinheitliche Implementierungen und nicht zuletzt eine Sprache, die auch mit syntaktischen Fehlern "irgendwie" läuft, haben den Ruf von JavaScript lange Zeit beschädigt. TypeScript konnte viele dieser Probleme verbessern.
Mit ECMAScript (Standardisierung von JavaScript) werden nun seit 2015 einmal pro Jahr einige Unterschiede zwischen den beiden Sprachen abgebaut.
Die Session zeigt die neuesten Feature von ECMAScript, die weiterhin bestehenden Unterschiede zu TypeScript und klärt die Frage, ob wir TypeScript langfristig noch brauchen.
Speaker: Thorsten Maier
Ohje, Java ist nicht mehr kostenlos - und nun?
Termin: Dienstag, 06.02.2020 von 09:30 - 10:30 Uhr, FDo2.1
Oracle hat sein Lizenzmodell geändert, ab JDK 11 kann es in Produktion nicht mehr kostenfrei eingesetzt werden. Seit Januar 2019 gibt es zudem keine freien Updates mehr für das momentan noch viel genutzte Oracle JDK 8. Was sind die Alternativen und wann ergibt der Einsatz welcher JDK-Version Sinn?
Wir werfen einen Blick auf die Kosten für das Oracle JDK, auf die Preismodelle von anderen kommerziellen Anbietern wie Azul, IBM und RedHat sowie auf die freien Versionen Oracle OpenJDK, AdoptOpenJDK, Amazon Correto, Alibaba Dragonwell und SapMachine. Zudem werden wir uns die Alternative JVM Eclipse OpenJ9 anschauen, die für gewisse Szenarien Performancevorteile gegenüber der Hotspot Java Virtual Machine von Oracle verspricht.
Wir diskutieren weiterhin, ob man bei Java 8 bleiben oder auf 11 bzw. das aktuellste JDK-Release wechseln sollte und welche Konsequenzen das mit sich bringt. Dazu werfen wir natürlich auch einen Blick auf die Neuerungen von JDK 9 bis 13 und besprechen Migrationspfade und Updatestrategien.
Speaker: Falk Sippach
Wir freuen uns auf auf zahlreiche Besucher sowohl zu unseren Vorträgen als auch am Trivadis-Stand!