JAX 2008 - Unsere Beiträge
Die JAX 2008 ist eine Konferenz für für Java-Technologien, Enterprise Architekturen und SOA, vom 21. - 25. April in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden. Wie jedes Jahr sind wir wieder mit einem Stand in der Ausstellung vertreten. Sie suchen Ansprechpartner, die sich mit der Materie auskennen? Bei uns können Sie direkt unsere Experten ansprechen.
(Die Folien zu u.g. Artikeln können Sie auf dieser Seite als PDF-Dokument downloaden)
Unsere Sessions in diesem Jahr sind:
Google Gears - Online sein oder nicht sein, ist das noch eine Frage?
Shorttalk: 30 min.
Dienstag, den 22. April 2008, zw. 17:45 - 18:45 Uhr
Google Gears ist eine Browsererweiterung, die es in sich hat. Dem Webanwendungsentwickler werden Dienste bereitgestellt, die es ermöglichen, Webanwendungen so zu schreiben, dass eine "Offline-"Arbeit möglich ist. Ein Paradigmenwechsel in der Webentwicklung?
GWT - Das JSF wie wir es schon immer haben wollten
Dienstag, den 22. April 2008, 11:30 - 12:30 Uhr
Mit dem GWT - Google Web Toolkit - hat Google der Webentwicklung ein neues Gesicht verpasst. Dank GWT minimiert sich der Technologiebruch zum Browser. Java-Entwickler können nahtlos in Java das Frontend entwickeln (und debuggen!) - aber wie positioniert sich GWT im Java-EE-Umfeld?
Speaker: Papick Taboada
Agiles Projektmanagement bei Werkverträgen
Montag, den 21. April 2008, 09:00 - 16:30 Uhr (keine präzise Zeitangabe)
Deadlines, Kapazitätsplanung, Werkvertrag, Scrum, Backlog, Stand up Meeting? Wir zeigen, wie man agiles Arbeiten und die typischen Fragestellungen von Controllern aus Werkverträgen so miteinander verbindet, dass sowohl Controller als auch Entwickler zufrieden sind. Dabei werden Lösungsansätze aus den Bereichen Aufgabenplanung, Tools, Entwicklungsprozess und Umgang zwischen Kunde und Lieferant gezeigt.
Speaker: Dirk M. Sohn
Performance Tuning bei komplexen Domainmodellen
Mittwoch, den 23. April 2008, 16:00 - 17:00 Uhr
Auch wenn mit Spring/Hibernate eine ausgereifte Kombination für die Realisierung komplexer persistenter Domainmodelle zum Einsatz kommt, garantiert dies nicht automatisch 100%ige Anwenderzufriedenheit. Der Vortrag diskutiert typische Performanceprobleme stark hierarchisierter Datenmodelle mit verzweigten Objektgrafen und zyklischen Abhängigkeiten und stellt deren Lösungsmöglichkeiten vor.
Speaker: Christain Dedek und Falk Sippach
Google Android: Uncanny Valley - unheimliches Tal? Google Mobile für Java-Entwickler
Donnerstag, 24. April 2008, 15:15 - 16:15 Uhr, Mobility Day
Im November 2007 stellte Google ein Handybetriebssystem namens Android vor. Das entsprechende SDK für Android-Applikationen ist Java-basiert, kommt mit Eclipse Plug-in, hat Bibliotheken für openGL, Bluetooth oder USB und produziert Java Byte Code. Ausgeführt wird dieser allerdings nicht auf einer JavaVM. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten des neuen Ansatzes in einer Welt fern von JCP-Standards.
Speaker: Steffen Schluff und Papick Taboada
Apache Shale - JSF auf dem Highway
Dienstag, den 22. April 2008, 10:00 - 11:00 Uhr
JavaServerFaces sind eine gereifte Grundlage für die Webanwendungsentwicklung, die im Entwicklungsalltag mit einigen Stolperfallen aufwarten. Mit Apache Shale ist jetzt eine Erweiterung verfügbar, die hier glätten soll. Der Vortrag stellt die einzelnen Shale-Komponenten vor und zeigt, wie diese den Entwickleralltag erleichtern und die Anwendungen verbessern.
Speaker: Oliver Wolff
Struts 2.0 - Das Imperium schlägt zurück?
Donnerstag, den 24. April 2008, 15:15 - 16:15 Uhr
Struts als langjähriger De-Facto-Standard für Webanwendungen findet immer noch eine weite Verbreitung und wird nicht durch JSF abgelöst. Im Sprung auf Struts 2.0 haben sich grundlegende Dinge verändert und entwickelt. Die Session beleuchtet Neuerungen, Veränderungen und Erweiterungen der neuen Version. Themen wie Abwärtskompatibilität, JSF-Integration und Ajax-Unterstützung sind Teil der Session.
Speaker: Tobias Kieninger