JAX2004 unsere Beiträge
Die JAX 2004 ist eine Konferenz für Java, Apache, XML und Web Services vom 10. - 14. Mai in Frankfurt-Mörfelden. Wie jedes Jahr sind wir wieder mit einem Stand in der Ausstellung vertreten. Sie finden dort nicht unseren Vertrieb, sondern unsere Experten als Ihre Ansprechpartner.
Besonders möchten wir auf unsere neuen Aktivitäten im Bereich Testen von J2EE Anwendungen hinweisen.
Unsere Sessions in diesem Jahr sind:
Serverfarmen durch J2EE Clustering
Dienstag, den 11. Mai 2004, 16.00 - 17.00 Uhr, E16, WA16
Ausfallsicherheit, hohe Verfügbarkeit und Lastverteilung können durch den Zusammenschluss von Rechnern zu einer Serverfarm erzielt werden. Der Vortrag führt in Clustering ein und zeigt am Beispiel des Applikationsservers JBoss mit Tomcat den Aufbau, Betrieb und die Verwaltung eines J2EE Clusters.
Speaker: Sabine Winkler
Night School: Live Clustering: Demo mit JBoss
Dienstag, den 11. Mai 2004, ab 19.45, E17, WA17
In dieser Live-Session wird eine Demo eines Clusters mit EJBs auf dem JBoss Application Server präsentiert. Seit der Version 3 bringt der JBoss als Open Source-Produkt das Feature Clustering mit sich. Eine Vorführung der Konfiguration des JBoss zum Clustering und dem Farming-Mechanismus gibt Aufschlüsse sowie Einblick in die JBoss-Implementierung. Wie kann man Clustering aus Entwicklersicht unterstützen?
Speaker: Sabine Winkler
Test Driven Development aus dem Open Source Regal
Donnerstag, den 13. Mai 2004, 10.15 - 11.30, T3
Testgetriebene Entwicklung wird von vielen methodischen Ansätzen wie z.B. XP als Mittel der Projektsteuerung und Qualitätssicherung eingesetzt. Unternehmen scheuen jedoch vor dem Aufwand zurück, den intensive Tests mit sich bringen. In dieser Session wird eine Übersicht über frei erhältliche Werkzeuge und Testansätze gegeben. Zusätzlich werden deren wirtschaftliche Einsatzpotenziale beleuchtet.
Speaker: Christian Dedek
AspectJ für den Test von J2EE Komponenten
Donnerstag, den 13. Mai 2004, 14.15 - 15.30, E35, WA9, T9
Testen ist ein orthogonaler Aspekt der Softwareentwicklung. Mit Aspektorientierter Programmierung (AOP) gelingt die konsequente Umsetzung dieser Erkenntnis. Der Vortrag demonstriert die Automatisierung von Akzeptanztests für Struts-basierte Web-Anwendungen unter der Verwendung von AspectJ. Insbesondere wird erläutert, wie aspektorientierte Tests im Struts Framework verankert werden können und welche Vorteile daraus entstehen
Speaker: Christian Dedek und Matthias Niete