Open Source Testtool als Eclipse-Plugin
Autor: | Andreas Spall Orientation in Objects GmbH | ![]() Andreas Spall |
Datum: | Februar 2003 |
Erleben Sie das Aufzeichnen Ihrer Web-Application mit Eclipse und Bugkilla. Das Open Source Testtool für J2EE Anwendungen gibt es jetzt als Eclipse Plugin. Die Aufzeichnungen können Sie grafisch bearbeiten, zu Scenarios zusammenstellen und abspielen.
Aufzeichnen von Tests
Über die RecorderControllerView kann das Aufzeichnen von TestSequencen gesteuert werden.
Die aufzuzeichnende TestSequence kann über die WebBrowser-Ansicht spezifiziert werden.
Bearbeiten von Aufzeichnungen
Über die TestSequence- und die TestScenarioView können aufgezeichnete TestSequencen einen qualifizierten Namen erhalten und über ein Scenario in einen Zusammenhang gebracht werden.
Die resultierenden Scenarios können in der TestSeriesView zu einer (bzw. mehreren) TestSeries zusammengestellt werden.
Abspielen mit JUnit
Über das JUnit-Framework können die TestSeries abgespielt werden.
Da eine TestSeries einzelne Scenarios beinhaltet, werden diese nach ihrer Reihenfolge abgespielt. Ein Scenario stellt eine Session in der WebApplikation dar.
Installation
Die Installation des Plugins ist einfach. Sie müssen nur die folgenden Schritte ausführen:
- Eclipse installieren (Eclipse)
- Das Plugin herunterladen (Bugkilla - Plugin)
- Das Plugin in .../ecipse/plugin/ entzippen
- Eclipse starten
Die Distribution beinhaltet eine ausführliche Anleitung im PDF Format.
Fazit
Das Plugin bietet eine einfache Integration von funktionalen Webtests in Eclipse. Funktionaltests haben eine höhere Qualität von Web-Anwendungen zur Folge.
Referenzen
Sourcforge.net - Bugkilla
(https://sourceforge.net/projects/bugkilla/)
eclipse.org
(http://www.eclipse.org)
JUnit.org
(http://www.junit.org)