SOA / WebServices

Ziel einer Service Orientierten Architektur (SOA) ist es, Anwendungsfunktionalitäten, die bisher nur einzelnen Systemen bzw. Nutzern vorbehalten waren, anderen Systemen und Anwendungen als Dienst zur Verfügung zu stellen und somit einen Mehrwert für das gesamte Unternehmen zu bieten.
Anwendungen werden meist für einzelne Aufgaben und Abteilungen einer Unternehmung angeschafft oder erstellt. Geschäftsprozesse erstrecken sich oft über größere Teile des Unternehmens und sollten Daten und Funktionalität mehrerer Systeme vereinen. Nur integrierte Systeme sind in der Lage, eine entsprechende Sicht auf die Unternehmensdaten ohne manuelle Aufwände bereitzustellen.
Durch den Einsatz einer Service Orientierten Architektur (SOA) in der Implementierung der Einzelanwendungen kann eine prozess- und anwendungsübergreifende Integration unterstützt werden. Die technische Basis unserer Umsetzungen einer SOA bilden Toolkits und Frameworks auf der Java Plattform. Da SOA Lösungen keine starren Gebilde sein dürfen, sondern mit Ihren Anforderungen mitwachsen müssen, bevorzugen wir quelloffene SOA-Plattformen wie z.B.
- Apache Axis 2, Apache CXF, Apache ServiceMix
- Project Metro
- JBossWS, JBossESB
- SpringWS
Beginnen Sie Ihre SOA-Strategie mit Java und Open Source Tools doch ohne strategische Lizenzkostenentscheidung. Auf Basis in der Praxis ausgereifter Standards wie JAX-WS und WS-Interoperability Profile sowie deren robusten, durch Community und Indutrie getriebenen Implementierungen, droht Ihnen dabei kein Verzicht auf Sicherheit, Stabilität oder Performance.
Ein Auszug unseres Leistungsspektrums zu SOA / Webservice Beratung / Consulting / Support
Sie wollen eine SOA aufbauen und interessieren sich für eine Open Source basierte Umsetzung? Sie haben ein Konzept, wissen aber noch nicht wie Sie dieses umsetzen können? Wir unterstützen Sie hierbei mit unseren Beratern, Entwicklern und Architekten.
- Evaluation passender SOA-Infrastrukturprodukte
- Auswahl geeigneter Open Source SOA-Toolkits
- Konzeption einer SOA
- Migration auf Open Source Webservice Toolkits wie z.B. Axis oder Metro
- Implementierung von Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung von Webservice-Aufrufen
- Beratung zu nichtfunktionalen Aspekten einer SOA-Architektur
- Entwurf und Implementierung einer SOA mit Open Source Infrastruktur
- Erstellung von funktionalen Service-Prototypen für Ihre SOA
- Unsere Software Manufactory übernimmt bei Bedarf auch die komplette Umsetzung Ihrer SOA-Idee
Wir helfen Ihnen gerne bei der Orientierung in der SOA Welt. Im Rahmen von Workshops oder Vorträgen geben wir initiales technisches und organisatorisches KnowHow weiter und ermöglichen so Ihren reibungslosen SOA-Start. Wir unterstützen Sie im Anschluß auch bei der Analyse, Konzeption und Entwurf Ihrer SOA und implementieren prototypische Einsatzszenarien.
Veröffentlichungen
- Modellgetriebene Software-Entwicklung mit BPMN und SOA
- REST Web Services
- Tutorial: Web Services mit UsernameToken sichern
- REST Web Services - Eine Einführung
- Einführung in Webservices mit XML-RPC
- Web Services mit SOAP und Apache Axis
- Übersicht der Web Service Spezifikationen
- Das OIO-Poster zur WS Spezifikation
- Axis: Architektur und Erweiterbarkeit
- Einführung in BPEL4WS
- Web Services und Open Source
Referenzen
- Coaching: Implementierung eines Web Service Clients
- Web Service und HTTP Schnittstelle
- Architekturberatung: EJB Anwendung mit SOAP Schnittstelle
- Architekturberatung, Design und Code Review
Ansprechpartner:
Michael Cocheteau
Tel.: (0621) 71839-21
michael.cocheteau@<spamschutz>trivadis.com (Hinweis: <spamschutz> bitte aus E-Mail Adresse löschen.)