Architektur Workshop
Eine erste Architekturberatung in Form eines Workshops findet am besten zwischen Planung und Projektbeginn statt.
Randbedingungen
Gebäude entstehen nur selten auf der grünen Wiese. Meist müssen Sie in einer Landschaft mit Randbedingungen wie Untergrund, Grundwasserpegel und Nachbarn errichtet werden. Eine Systemarchitektur muss ebenfalls zu den Randbedingungen passen:
- Bestehende Host- und Altsysteme, die integriert werden müssen
- Verschiedene Zielplattformen
- Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
- Anzahl und Verhalten der Benutzer
- Organisation der Aufgaben im Team
- Tools und Methoden
Kernaktivitäten
- Analysieren der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen
- Entwerfen und Skizzieren von Architekturalternativen
- Matching und Bewertung der Alternativen mit den Anforderungen, Budgets und den Fähigkeiten des Teams
- Auswahl einer System- und Softwarearchitektur
- Festlegung auf Technologien, Frameworks und Standards
- Ausarbeiten und Dokumentieren der groben Architektur
Haupt-Ergebnisse
- Gliederung und Modularisierung eines Systems in Teilsysteme
- Festlegung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der einzelnen Komponenten
- Festlegung der Beziehungen der Subsysteme untereinander
- Auswahl von Technologien, Frameworks und Standards
Ihr Nutzen
- Frühzeitiges Erkennen von Anforderungsrisiken und technologischen Risiken
- Sie bekommen günstigere oder passendere Alternativen vorgeschlagen
- Die Architektur bestimmt einen sinnvollen Grad der Aufteilung in Subsysteme
- Sie ermöglichen den langfristigen Projekterfolg
- Sichern Sie sich Ihre Investitionen in bestehende Systeme
- Konfiguration, Customizing und Internationalisierung kann ermöglicht werden
Referenzen
Ein Beispiel eines durchgeführten Architektur Workshops haben wir für Sie kurz beschrieben: